Elbe – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Elbe
Vom Abwasser vieler Städte und Fabriken war das Wasser der Elbe früher sehr schmutzig
Vom Abwasser vieler Städte und Fabriken war das Wasser der Elbe früher sehr schmutzig
Dort sind große Städte entstanden, eben weil man dort viel Trinkwasser und Wasser
Sie leben in allen trockenen und feuchten Lebensräumen außer im Sumpf und im Wasser
Wurzeln sind dazu da, dass die Pflanze Wasser und Nährstoffe aus dem Erdboden aufnehmen
Die Meeresschildkröten machen es nochmals anders: Sie bleiben immer im warmen Wasser
Wenn die Bucht nur noch durch ein kleines Stück Wasser mit dem Ozean verbunden ist
In Afrika gibt es keinen Fluss, der noch mehr Wasser mit sich führt.
Das Wasser fließt dann als Rhone weiter.
Weil es hier enger wird, fließt das Wasser ab hier im Fluss Reuss weiter.
Wenn in den Alpen ein ganzer Hang in einen Stausee rutscht, kann das Wasser über