Mikrowellenofen – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Mikrowelle
Dort, wo der Stein ins Wasser trifft, entsteht eine Welle.
Dort, wo der Stein ins Wasser trifft, entsteht eine Welle.
Dort, wo der Stein ins Wasser trifft, entsteht eine Welle.
Über dem Wasser nennt man sie Wasserhose.
Klexikon – das Kinderlexikon Die meisten Menschen, die fasten, trinken klares Wasser
Entstanden ist der Berg, weil Wind und Wasser viel Erde aus der Gegend weggeweht
Man sieht im Wasser die Insel Tessera und ganz hinten die Alpen.
Die wenigen Flüsse und Seen führen im Sommer kaum Wasser.
Links im Bild der Linthkanal: Er führt das Wasser aus dem Glarnerland in den Walensee
Sein Wasser bekommt er vor allem aus der Aare.
Es besteht aus Sand oder Kies, Zement und Wasser.