Papier – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Papier
Die Fasern werden mit Wasser zu einer Art Brei vermischt.
Die Fasern werden mit Wasser zu einer Art Brei vermischt.
Es besteht aus Sand oder Kies, Zement und Wasser.
Man kann sich das vorstellen wie Wasser: Das zeigt sich als flüssiges Wasser, als
Weil das Land so hoch liegt, verlieren die Wolken ihr Wasser und es regnet viel.
Sie sitzen in Gruppen an einem festen Ort im Wasser, das nennt man „Kolonien“.
Ein Bad im Wasser oder im Staub pflegt die Federn.
Kanäle hingegen lassen Wasser an einen bestimmten Ort fließen.
Dazu brauchte es fruchtbares Ackerland und genügend Wasser.
Sie überleben das Fangen nicht, sterben dabei, wie sie vom Wasser weggebracht werden
Es bildet einen dünnen Film auf dem Wasser. Darin spiegelt sich die Sonne.