Waldbrand – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Waldbrand
Dafür verwendet man Wasser und Löschschaum aus Schläuchen oder gräbt mit Spaten die
Dafür verwendet man Wasser und Löschschaum aus Schläuchen oder gräbt mit Spaten die
Früher hat man Wassertürme gebaut: Damit brachte man Wasser in Wohnhäuser.
Fast die Hälfte davon ist Wasser, der Rest ist vor allem Fett und noch etwas Eiweiß
Fast die Hälfte davon ist Wasser, der Rest ist vor allem Fett und noch etwas Eiweiß
Das Wasser ist dort salzig, man nennt es Brackwasser.
In der Natur entsteht Gesteinsmehl, wenn Wasser oder Wind Steine abschleifen.
Kinderlexikon Die Kugelfische pumpen sich auf, indem sie mit ihren starken Muskeln Wasser
Frisches Wasser kann zum Beispiel nicht einfach von der Leitung angezapft werden.
Wolken bilden sich immer dann, wenn mehr Wasser in der Luft ist, als diese in Form
Beim Gießen beachtet man, dass die Petersilie nicht zu viel und nicht zu wenig Wasser