Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Abenteuer Wildnis – Wie überlebt man in freier Natur? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-abenteuer-wildnis-100.html

24 Stunden überleben im Wald. Nur das essen und trinken, was man in der Natur findet. Der Unterschlupf für die Nacht muss selbst gebaut werden. Tessniem wagt den Selbstversuch! Wie sie, als selbsternanntes Stadtkind, im Wald klarkommt? Was sie dort zu essen und trinken findet? Und wie es ihr in der Nacht ergeht? Das und mehr siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Dialogbox Kommentieren [10] Beeren sammeln, Wasser abkochen und unter freiem Himmel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-der-apfel-faellt-nicht-weit-vom-pferd-100.amp

Ralph und Shary beschäftigen sich heute mit Wärmeleitern, Zeitmessung und der Farbe braun. Sie klären, warum Bananenschalen im Kühlschrank schneller braun werden als draußen und haben einen super Trick auf Lager, wie man sich das zunutze machen kann!
Schnell heißes Wasser in die Wärmflasche und an die schmerzende Stelle gedrückt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kuchenfondue – Ah!-Küche – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Ah!-Küche – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/suess/bibliothek-kuchenfondue-100.amp

Bei einem Fondue taucht man kleine, mundgerechte Essensstücke, wie zum Beispiel Brot, in eine Flüssigkeit und isst sie dann.
erwachsenen Assistenten oder eine Assistentin Für die Fonduehäppchen: Kuchen etwas Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mikroplastik im Boden – Eine unsichtbare Gefahr? – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/sendung-mikroplastik-im-boden-100.amp

Angeblich nimmt jeder von uns pro Woche so viel Plastik zu sich, dass man daraus eine Kreditkarte machen könnte! Aber natürlich nicht am Stück, sondern in Form von Mikroplastik. Also ganz kleinen Kunststoffpartikeln, die mittlerweile fast überall in der Natur zu finden sind – auch im Boden. Aber wie kommen sie dahin? Und welche Folgen hat das für uns und die Umwelt? Das und mehr erfährst du in dieser Folge neuneinhalb!
unseren Böden sogar noch mehr winzige Kunststoffpartikel stecken sollen, als im Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eins, zwei, drei, Tier, fünf – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-13-16-eins-zwei-drei-tier-fuenf100.amp

Shary und Ralph nehmen sich Zeit für Tiere. In der heutigen Ausgabe von „Wissen macht Ah!“ klären sie unter anderem, was eine Schwimmblase ist und wofür Fische sie brauchen. Außerdem besuchen sie mit Hund Lumpi eine Blumenwiese und finden neben Gänseblümchen noch viele weitere Pflanzen mit Tiernamen…
Fische begegnen uns normalerweise im Wasser, doch ab und zu sieht man sie als Symbol

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden