Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Cuica – eine Lachtrommel zum Selberbasteln – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/hoeren/bibliothek-cuica-eine-lachtrommel-zum-selberbaste-100.html

Eine Cuica ist ein Instrument, das gerne in der Sambamusik verwendet wird. Samba ist eine typisch brasilianische Musikrichtung, in der viel getrommelt, getanzt und gelacht wird.
Pappbecher einen Wollfaden (ca. 50cm lang) einen Zahnstocher eine Schüssel mit Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kann ich meine DNA sichtbar machen? – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-kann-ich-meine-dna-sichtbar-machen-100.html

Die DNA ist so etwas wie das Rezept, aus dem wir Lebewesen zusammengesetzt sind. DNA – oder auf Deutsch DNS – ist die Abkürzung für das schwierige Wort: Desoxyribonukleinsäure.
geht’s Klickt euch durch die Versuchsanleitung Galerie Füllt zuerst 60 Milliliter Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hitze in der Stadt – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-hitze-in-der-stadt100.html

Das Klima in einer Stadt hängt stark mit der Bauart der Häuser, dem Verkehr und den bebauten Flächen zusammen. Asphaltierte Straßen und Beton speichern die Sonnenenergie. Je dunkler sie sind, desto stärker heizen sie sich auf.
Wasser aus dem Boden kann daher nicht verdampfen und die Luft abkühlen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiefsee – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tiefsee100.html

Stockfinster und eiskalt: Die Tiefsee ist für uns Menschen ein lebensfeindlicher Ort und der größte und am wenigsten erforschte Lebensraum unseres Planeten. Für Wissenschaftler ist es extrem aufwändig und teuer in solche großen Meerestiefen vorzustoßen. Sie nutzen dafür spezielle Tiefsee-U-Boote oder unbemannte Tauchroboter.
In der obersten Zone bis 200 Meter, dem Epipelagial, dringt noch Sonnenlicht ins Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was bedeutet Nachhaltigkeit? – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/beitrag-extra-nachhaltigkeit100.html

„Nachhaltigkeit“ als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts. Damals stand der Gedanke dahinter, dass man nicht mehr Bäume fällen soll, als auch nachwachsen können. Damit wollte man Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nehmen. Denn auch diese benötigen in späteren Zeiten noch Holz.
Holz, sondern für ganz viele andere Bodenschätze und Rohstoffe wie zum Beispiel Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Angst – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-angst100.html

Angst ist ein Gefühl, das jeder Mensch kennt. Dinge und Situationen, die uns Angst machen, können von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein. Manche haben Angst vor Klassenarbeiten, andere fürchten sich vor der Dunkelheit oder vor Hunden. Das Gefühl der Angst hilft uns, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren.
Wasser trinken Gegen plötzliche Angstattacken kann auch ein kaltes Glas Wasser helfen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Energieversorgung – Müssen wir im Winter frieren? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-energieversorgung-muessen-wir-im-winter-frieren-100.html

Die kalte Jahreszeit steht bevor, und alle beschäftigt gerade eine Frage: Müssen wir im Winter frieren? Die meisten Heizungen in privaten Haushalten laufen nämlich mit Gas, aber davon schickt Russland seit Beginn des Ukraine-Krieges sehr viel weniger nach Deutschland als üblich. Möglicherweise könnte Russland die Lieferungen sogar ganz stoppen. Was in diesem Fall in Deutschland passiert und ob wir uns im Winter tatsächlich extra warm anziehen müssen? Das erfährst du in dieser Folge neuneinhalb.
Dialogbox Kommentieren [5] Zum Kochen, zum Erhitzen von Wasser, zum Heizen – für

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden