Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Warum zieht Käse Fäden? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/alltag/bibliothek-warum-zieht-kaese-faeden-100.html

Nicht jeder beherrscht die Kunst des Fädenziehens so ausgezeichnet wie Käse. Wenn er richtig heiß ist, kann man so manchen Käse ewig in die Länge ziehen, und lässt man ihn dann los, zieht er sich auch nicht wieder zusammen.
Er besteht vor allem aus Milcheiweiß, Fett und Wasser.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eisheiß – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-eisheiss-100.amp

Heute wird es heiß im Studio. Nein, kalt. So ganz einig sind sich Ralph und Clarissa darüber nicht und haben sich vorsichtshalber modisch schon mal auf alle Eventualitäten eingerichtet. Sie stellen Eiskristalle her, nein Heißkristalle. Sie legen Blattskelette frei und beantworten wie immer cool die fünf eisheißen Fragen der Sendung.   
Über das Laub der Bäume verdunstet viel Wasser.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserstoff – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserstoff-100.amp

Forscherinnen und Forscher tüfteln weltweit an Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise. Eine davon könnte das Element Wasserstoff sein. Denn wird Wasserstoff zu Strom umgewandelt, werden dabei keine schädlichen Abgase frei!
Reiner Wasserstoff kommt in der Natur fast gar nicht vor und muss aus Wasser gewonnen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische – Was können wir tun? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.html

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde von dem beliebten Speisefisch nämlich zu viel gefangen. Jetzt soll ein neues Messgerät feststellen, wie viele Dorsche es überhaupt noch gibt. Welche Rolle ein UFO dabei spielt? Was wir gegen die Überfischung tun können? Und ob intelligente Netze eine Lösung sind? Darum geht’s in dieser Folge!
ist | mehr Wasserverschmutzung | mehr neuneinhalb Extra – Tiere Lebensraum Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zauberei mit Ei – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/staunen/bibliothek-zauberei-mit-ei-100.amp

Mit diesem spektakulären Versuch könnt ihr sowohl eure Geschicklichkeit als auch ein physikalisches Phänomen demonstrieren.
Man nehme: 3 Eier 3 Spielkarten Klebeband 3 Becher 1 kleines Tablett Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alles im Fluss – Wie gesund sind Rhein & Co.? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-alles-im-fluss-wie-gesund-sind-rhein-und-co-100.amp

Jana schwingt für neuneinhalb heute das Paddel! Im Kajak zieht sie mit Umweltschützer Stephan los, um Müll in der Mosel zu sammeln. Dabei finden die beiden nicht nur ziemlich verrückte Dinge, Jana erfährt auch, wie schädlich Abfall und andere Verschmutzung für die Lebewesen der Flüsse, und für uns Menschen sind. Warum Jana außerdem von ein paar Lachsen nass gemacht wird? Und wieso sie Babylachse in die Freiheit entlässt – das und mehr siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Der ganze Müll wirkt sich auf Dauer sehr schlecht auf das Wasser aus, denn im Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden