Probiert? Kapiert! https://industriemuseum.lvr.de/de/probiert_kapiert/startseite_2.html
Wie kriege ich die Kraft aus dem Wasser? Inhalte von YouTube anzeigen?
Wie kriege ich die Kraft aus dem Wasser? Inhalte von YouTube anzeigen?
Wie kriege ich die Kraft aus dem Wasser? Inhalte von YouTube anzeigen?
Angebote des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach für Kinder und Jugendliche in Kindergarten, Schule und Freizeit
image/svg+xml Anfrage Wasser bewegt!
Bildungspartner – Kooperationen zwischen den LVR-Industriemuseen und Schulen
Dabei war natürlich die Strunde und das Thema Wasser ein wichtiges gemeinsames Thema
Bildungspartner – Kooperationen zwischen den LVR-Industriemuseen und Schulen
Dabei war natürlich die Strunde und das Thema Wasser ein wichtiges gemeinsames Thema
Graphitkugel aus dem Hochtemperatur-Reaktors (THTR) in Hamm von ca. 1985 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Der THTR wird mit Helium gekühlt, das in einem zweiten Kreislauf Wasser erhitzt.
Übersicht über die Ferienangebote aller Schauplätze des LVR-Industriemuseums
Wasser und Obst stehen als kostenloser Snack bereit, solange der Vorrat reicht.
Die Papiermühle Alte Dombach des LVR-Industriemuseums in Leichter Sprache
Es dreht sich durch das Wasser. Das ist die Papier-Mühle Alte Dombach.
Ausstellung der Geschichte der Loosen Maschinn und anderen Solinger Dampfschleifereien im LVR-Industriemuseum
Sie machten die Schleifer unabhängig vom Standort Wasser.
Dieselmotor von 1956 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Das durch den Motor erhitzte Wasser nutzte der Tüftler Peter-Wilhelm Hendrichs zugleich