Torf – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/t/torf/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dafür wurde torfhaltiges Wasser gefördert, in Formen gegossen, um darin zu kleinen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dafür wurde torfhaltiges Wasser gefördert, in Formen gegossen, um darin zu kleinen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zudem prallte das Wasser bei Sturmfluten gegen und über die Holzwand und räumten
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
konnten alle Besucher die Vorträge gedruckt mit nach Hause nehmen und sich bei Wein, Wasser
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es wird vermutet, daß weniger Wasser aus den Mooren in den Kanal floß als angenommen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deshalb begann er zu untersuchen, was im Wasser schwebte, den damals sogenannten
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
besonders, da sie einerseits reichlich Ton als Rohmaterial bot und andererseits am Wasser
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Da waten nun die Frauensleute ziemlich tief zur Ebbezeit ins Wasser hinein, schieben
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Kleinschifffahrt nördlich der Elbe über Jahrhunderte der wichtigste Verkehrsträger war: Das Wasser
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Denn auch das Wasser von der Geest und aus großen Teilen des Hügellands muss auf
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dann begann das Wasser zu steigen und Schwemmstoffe lagerten sich an den Küsten als