Mühlen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/muehlen/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Das änderte sich erst, als die Menschen begannen, die Kräfte von Wasser und Wind
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Das änderte sich erst, als die Menschen begannen, die Kräfte von Wasser und Wind
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
die Nordsee bei einer Sturmflut einen Deich durchbricht, spült das einströmende Wasser
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Sturmflutzeit Der West pfeift und treibt das Wasser der
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhundert war es aufwendig sich mit trinkbarem Wasser zu versorgen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Aus der Marsch und anderen Niederungsgebieten floss das Wasser schlecht ab.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
der Geest fehlen: Pflanzen können wieder gedeihen, weil die feinen Tonteile das Wasser
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Mit dem Wasser spülte auch der leichte und fruchtbare Ton weg ins Meer, der dort
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
August 2021 Wasser, Wellen und Wind, Deiche, weite Strände sowie die grüne Marsch
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Thema ist ein zentraler Faktor unseres Lebens und unserer Geschichte: Wasser.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deichfuß, es bremst und beruhigt bei Sturmfluten auch das auf die Deiche drängende Wasser