Mangroven im Klimawandel https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/mangroven-745702
verankern die Bäume im schlammigen Boden und nehmen Nährstoffe aus der Luft und dem Wasser
verankern die Bäume im schlammigen Boden und nehmen Nährstoffe aus der Luft und dem Wasser
sehr viel Feuchtigkeit aufgenommen hat, irgendwann gesättigt ist und kein weiteres Wasser
Auch für die landwirtschaftliche Produktion steht bei weitem nicht genügend Wasser
Das in der Landwirtschaft genutzte Wasser wird dagegen größtenteils durch Verdunstung
Boden durch vorhergegangene lang anhaltende Niederschläge gesättigt ist und das Wasser
Flächenerträge in erheblichem Maße vermindern, werden Konkurrenten um Nährstoffe, Licht, Wasser
Anden-Länder wie Bolivien und Peru hängen in der trockenen Jahreszeit in hohem Maße vom Wasser
Energienutzung-Energiesparen Abfallvermeidung und Abfalltrennung Kunststoffe Wasser
Klimaänderungen im Nordseeraum
letzten Eiszeit trocken und wurde erst allmählich seit ca. 11 000 Jahren vh. von Wasser
Als Folge sollte mehr Wasser über dem Indischen Ozean verdunsten, das dann von den