Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Bangkok zeigt Zähne im Kampf gegen Elfenbeinhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bangkok-zeigt-zaehne-im-kampf-gegen-elfenbeinhandel/page/2/?et_blog=

Wien/Bangkok, 4. März 2013 – Die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra kündigte am Eröffnungstag der CITES-Konferenz am Sonntag, 3. März an, den Elfenbeinhandel in Thailand zu verbieten. Der Schritt könnte ein Meilenstein im Kampf gegen den illegalen, internationalen Elfenbeinhandel sein, in dem Thailand bisher als Drehkreuz galt. Eine Petition von WWF und Avaaz an die Ministerin […]
Jahre nach Gründung in den USA treffen sich ab 3. 3. 2013 die Mitgliedsländer des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bangkok zeigt Zähne im Kampf gegen Elfenbeinhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bangkok-zeigt-zaehne-im-kampf-gegen-elfenbeinhandel/page/5/?et_blog=

Wien/Bangkok, 4. März 2013 – Die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra kündigte am Eröffnungstag der CITES-Konferenz am Sonntag, 3. März an, den Elfenbeinhandel in Thailand zu verbieten. Der Schritt könnte ein Meilenstein im Kampf gegen den illegalen, internationalen Elfenbeinhandel sein, in dem Thailand bisher als Drehkreuz galt. Eine Petition von WWF und Avaaz an die Ministerin […]
Jahre nach Gründung in den USA treffen sich ab 3. 3. 2013 die Mitgliedsländer des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bikinifigur ? Nicht auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bikinifigur-nicht-auf-kosten-der-natur/page/3/?et_blog=

Wien, am 4. Juli 2008 – Das unscheinbare kaktusähnliche Gewächs namens Hoodia aus dem Süden Afrikas kann auf eine lange Karriere als Appetitzügler zurück blicken. Die Hunger und Durst löschende Wirkung der Inhaltsstoffe der Pflanze ist dem Volk der San in der Kalahari-Wüste seit Jahrhunderten bekannt. Seit aber Hoodia-Produkte als Schlankmacher die westlichen Märkte überschwemmen, […]
fallen bereits 350 Medizinalpflanzen unter die strengen Schutzbestimmungen des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bikinifigur ? Nicht auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bikinifigur-nicht-auf-kosten-der-natur/page/4/?et_blog=

Wien, am 4. Juli 2008 – Das unscheinbare kaktusähnliche Gewächs namens Hoodia aus dem Süden Afrikas kann auf eine lange Karriere als Appetitzügler zurück blicken. Die Hunger und Durst löschende Wirkung der Inhaltsstoffe der Pflanze ist dem Volk der San in der Kalahari-Wüste seit Jahrhunderten bekannt. Seit aber Hoodia-Produkte als Schlankmacher die westlichen Märkte überschwemmen, […]
fallen bereits 350 Medizinalpflanzen unter die strengen Schutzbestimmungen des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Top Ten der bedrohten Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-top-ten-der-bedrohten-arten/?et_blog=

Im Vorfeld der von 3. bis 15. Juni in der niederländischen Stadt Den Haag stattfindenden 14. Cites-Konferenz hat der WWF die „Top Ten“-Liste jener Arten zusammengestellt, die durch den internationalen Handel am meisten bedroht sind. Bei der Tagung, an der Delegierte aus 171 Ländern teilnehmen, geht es um den Schutz der Tiere. Österreich ist dem […]
Österreich ist dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites: Convention on International

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Top Ten der bedrohten Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-top-ten-der-bedrohten-arten/page/5/?et_blog=

Im Vorfeld der von 3. bis 15. Juni in der niederländischen Stadt Den Haag stattfindenden 14. Cites-Konferenz hat der WWF die „Top Ten“-Liste jener Arten zusammengestellt, die durch den internationalen Handel am meisten bedroht sind. Bei der Tagung, an der Delegierte aus 171 Ländern teilnehmen, geht es um den Schutz der Tiere. Österreich ist dem […]
Österreich ist dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites: Convention on International

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Top Ten der bedrohten Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-top-ten-der-bedrohten-arten/page/4/?et_blog=

Im Vorfeld der von 3. bis 15. Juni in der niederländischen Stadt Den Haag stattfindenden 14. Cites-Konferenz hat der WWF die „Top Ten“-Liste jener Arten zusammengestellt, die durch den internationalen Handel am meisten bedroht sind. Bei der Tagung, an der Delegierte aus 171 Ländern teilnehmen, geht es um den Schutz der Tiere. Österreich ist dem […]
Österreich ist dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites: Convention on International

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Top Ten der bedrohten Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-top-ten-der-bedrohten-arten/

Im Vorfeld der von 3. bis 15. Juni in der niederländischen Stadt Den Haag stattfindenden 14. Cites-Konferenz hat der WWF die „Top Ten“-Liste jener Arten zusammengestellt, die durch den internationalen Handel am meisten bedroht sind. Bei der Tagung, an der Delegierte aus 171 Ländern teilnehmen, geht es um den Schutz der Tiere. Österreich ist dem […]
Österreich ist dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites: Convention on International

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Detektiv auf vier Pfoten: Hund „Lord“ hilft Zöllnern gegen Artenschmuggel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/detektiv-auf-vier-pfoten-hund-lord-hilft-zoellnern-gegen-artenschmuggel/?et_blog=

Wien, 5. Juli 2012 – Zur Hauptreisezeit im Sommer hat auch der Souvenirmarkt Hochsaison. In vielen Ferienorten werden Schmuckstücke oder Schnitzereien angeboten, die aus bedrohten Arten hergestellt sind. Auch Schlangen in Alkohol oder sogar lebende Schildkröten und Papageien wandern über den Ladentisch. „Der Überfluss am Marktstand täuscht – viele der angebotenen Arten sind bereits so […]
CITES – auch als Washingtoner Artenschutzübereinkommen bekannt – schützt weltweit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashörner im Fadenkreuz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashoerner-im-fadenkreuz/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Kapstadt, Südafrika, 21.01.2016. Die Nashornwilderei in Südafrika hat im vergangenen Jahr erstmals abgenommen, aber die Situation ist weiterhin dramatisch. Stiegen die Zahlen seit 2007 exponentiell an, so gelang es im vergangenen Jahr diese Entwicklung anzuhalten – allerdings auf immer noch bedrohlich hohem Niveau. Wurden 2014 noch 1215 Breit- und Spitzmaulnashörner gewildert, so waren […]
verkauft werden, international gilt weiterhin das Handelsverbot von CITES, dem Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden