Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Haie weiterhin am Abgrund – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haie-weiterhin-am-abgrund/page/3/?et_blog=

Wien / Doha, 23. März 2010 –  Die internationale Staatengemeinschaft verweigert Hammer- und Weißspitzen-Hochseehai den Schutz. Auch der bedrohte Dornhai darf weiterhin gefangen werden. Die geräucherten Bauchlappen des bedrohten Dornhais werden hierzulande unter dem romantischen Namen „Schillerlocken“ verkauft. Dagegen wird es für die stark überfischten Bestände des Heringshais eine Verschnaufpause geben. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte […]
Die Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen geht am kommenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Haie weiterhin am Abgrund – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haie-weiterhin-am-abgrund/page/2/?et_blog=

Wien / Doha, 23. März 2010 –  Die internationale Staatengemeinschaft verweigert Hammer- und Weißspitzen-Hochseehai den Schutz. Auch der bedrohte Dornhai darf weiterhin gefangen werden. Die geräucherten Bauchlappen des bedrohten Dornhais werden hierzulande unter dem romantischen Namen „Schillerlocken“ verkauft. Dagegen wird es für die stark überfischten Bestände des Heringshais eine Verschnaufpause geben. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte […]
Die Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen geht am kommenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Haie weiterhin am Abgrund – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haie-weiterhin-am-abgrund/page/5/?et_blog=

Wien / Doha, 23. März 2010 –  Die internationale Staatengemeinschaft verweigert Hammer- und Weißspitzen-Hochseehai den Schutz. Auch der bedrohte Dornhai darf weiterhin gefangen werden. Die geräucherten Bauchlappen des bedrohten Dornhais werden hierzulande unter dem romantischen Namen „Schillerlocken“ verkauft. Dagegen wird es für die stark überfischten Bestände des Heringshais eine Verschnaufpause geben. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte […]
Die Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen geht am kommenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Haie weiterhin am Abgrund – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haie-weiterhin-am-abgrund/page/4/?et_blog=

Wien / Doha, 23. März 2010 –  Die internationale Staatengemeinschaft verweigert Hammer- und Weißspitzen-Hochseehai den Schutz. Auch der bedrohte Dornhai darf weiterhin gefangen werden. Die geräucherten Bauchlappen des bedrohten Dornhais werden hierzulande unter dem romantischen Namen „Schillerlocken“ verkauft. Dagegen wird es für die stark überfischten Bestände des Heringshais eine Verschnaufpause geben. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte […]
Die Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen geht am kommenden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmuggler von 500 Schimpansen in Guinea verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schmuggler-von-500-schimpansen-in-guinea-verurteilt/page/3/?et_blog=

Conakry/Guinea – 16. September 2013 – Die höchste Gefängnis- und Geldstrafe bekam ein Mann, der wegen illegalen Handels von 500 Schimpansen aus dem westafrikanischen Staat Guinea verhaftet wurde. Der Drahtzieher und zwei seiner Komplizen waren wegen Wilderei von Schimpansen, Leoparden, Hyänen und tropischen Vögeln über die Dauer von zehn Jahren angeklagt. Der Hauptangeklagte wurde zu […]
Die Republik Guinea wurde heuer bereits nach der Washingtoner Artenschutzkonvention

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU ist Hauptimporteur für wilde Pflanzen und Tiere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-ist-hauptimporteur-fuer-wilde-pflanzen-und-tiere/

Wien, 30.5.07 – Von 3. bis 15. Juni findet in Den Haag die Weltartenschutzkonferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) statt. In dieser Konferenz werden entscheidende Weichen für den Artenschutz gestellt. Der EU kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Eine aktuelle Studie zum Handel mit bedrohten Arten zeigt, dass die Europäische Union […]
Wildartenschmuggel mit insgesamt mehr als 3,5 Millionen Exemplaren aufgedeckt, die unter das Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden