Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Rote Karte für Männlichkeit auf Kosten der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rote-karte-fuer-maennlichkeit-auf-kosten-der-natur/page/2/?et_blog=

Wien, am 6. Juni 2008 – Wüsten-Zistanche? Afrikanisches Stinkholz? Nie gehört? Hierzulande noch kaum bekannt, sind diese exotischen Heilpflanzen – die vor allem bei „Männerleiden“ helfen sollen – bereits massiv gefährdet. Längst nicht mehr nur in der traditionellen Medizin genutzt, gewinnen sie in der modernen Naturheilkunde und in der Wellnessindustrie auch in Europa zunehmend an […]
Medizinalpflanzen unter den Schutz der strengen Handelsbestimmungen von CITES, dem Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz: Gewinner und Verlierer 2013 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-gewinner-und-verlierer-2013/page/3/?et_blog=

Wien, 19. Dezember 2013 – Für Löwen, Elefanten, Nashörner, Finnwale und Pinguine war 2013 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. „Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier dauert an. Und der Mensch ist der Verursacher“, warnt daher Beate Striebel, WWF-Naturschutzleiterin, anlässlich des Jahreswechsels. „Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Eine Folge davon ist der dramatische, […]
Auch bedrohte Hai-Arten sollen besser geschützt werden: Die Vertragsstaaten des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz: Gewinner und Verlierer 2013 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-gewinner-und-verlierer-2013/

Wien, 19. Dezember 2013 – Für Löwen, Elefanten, Nashörner, Finnwale und Pinguine war 2013 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. „Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier dauert an. Und der Mensch ist der Verursacher“, warnt daher Beate Striebel, WWF-Naturschutzleiterin, anlässlich des Jahreswechsels. „Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Eine Folge davon ist der dramatische, […]
Auch bedrohte Hai-Arten sollen besser geschützt werden: Die Vertragsstaaten des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/page/2/?et_blog=

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
Mantarochen: Zwei 2014 getroffene internationale Regelungen des „Washingtoner Artenschutzübereinkommens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinner und Verlierer 2014 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinner-und-verlierer-2014/

Wien, 22. Dezember 2014 – Für Elefanten, Nashörner, Walrosse, Bonobos und Äschen war 2014 laut WWF-Bilanz kein gutes Jahr. Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und Übernutzung  – das alles setzte diesen Tierarten und mit ihnen der gesamten biologischen Vielfalt weltweit enorm zu. Der „Living Planet Report 2014“ des WWF zeigt, dass sich im Durchschnitt die Zahl der […]
Mantarochen: Zwei 2014 getroffene internationale Regelungen des „Washingtoner Artenschutzübereinkommens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schmuggler von 500 Schimpansen in Guinea verurteilt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schmuggler-von-500-schimpansen-in-guinea-verurteilt/page/5/?et_blog=

Conakry/Guinea – 16. September 2013 – Die höchste Gefängnis- und Geldstrafe bekam ein Mann, der wegen illegalen Handels von 500 Schimpansen aus dem westafrikanischen Staat Guinea verhaftet wurde. Der Drahtzieher und zwei seiner Komplizen waren wegen Wilderei von Schimpansen, Leoparden, Hyänen und tropischen Vögeln über die Dauer von zehn Jahren angeklagt. Der Hauptangeklagte wurde zu […]
Die Republik Guinea wurde heuer bereits nach der Washingtoner Artenschutzkonvention

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden