Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Bangkok zeigt Zähne im Kampf gegen Elfenbeinhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bangkok-zeigt-zaehne-im-kampf-gegen-elfenbeinhandel/page/3/?et_blog=

Wien/Bangkok, 4. März 2013 – Die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra kündigte am Eröffnungstag der CITES-Konferenz am Sonntag, 3. März an, den Elfenbeinhandel in Thailand zu verbieten. Der Schritt könnte ein Meilenstein im Kampf gegen den illegalen, internationalen Elfenbeinhandel sein, in dem Thailand bisher als Drehkreuz galt. Eine Petition von WWF und Avaaz an die Ministerin […]
Jahre nach Gründung in den USA treffen sich ab 3. 3. 2013 die Mitgliedsländer des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/page/2/?et_blog=

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
inzwischen erfolgreich eingedämmt – dank der Umsetzung eines Plans, den die Staaten des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bangkok zeigt Zähne im Kampf gegen Elfenbeinhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bangkok-zeigt-zaehne-im-kampf-gegen-elfenbeinhandel/

Wien/Bangkok, 4. März 2013 – Die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra kündigte am Eröffnungstag der CITES-Konferenz am Sonntag, 3. März an, den Elfenbeinhandel in Thailand zu verbieten. Der Schritt könnte ein Meilenstein im Kampf gegen den illegalen, internationalen Elfenbeinhandel sein, in dem Thailand bisher als Drehkreuz galt. Eine Petition von WWF und Avaaz an die Ministerin […]
Jahre nach Gründung in den USA treffen sich ab 3. 3. 2013 die Mitgliedsländer des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/?et_blog=

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
inzwischen erfolgreich eingedämmt – dank der Umsetzung eines Plans, den die Staaten des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
inzwischen erfolgreich eingedämmt – dank der Umsetzung eines Plans, den die Staaten des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Asiatische Banden heizen Elfenbeinhandel an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/asiatische-banden-heizen-elfenbeinhandel-an/page/3/?et_blog=

Der internationale Anstieg des illegalen Elfenbeinhandels geht maßgeblich auf asiatische Schmuggler zurück, die von Afrika aus operieren. Dies ist das Ergebnis einer heute vorgestellten Studie von TRAFFIC, dem gemeinsamen Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN. Quellen des seit 1989 illegalen Elfenbeinhandels sind demnach vor allem die Demokratische Republik Kongo, Kamerun und Nigeria. Begehrt ist […]
inzwischen erfolgreich eingedämmt – dank der Umsetzung eines Plans, den die Staaten des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bikinifigur ? Nicht auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bikinifigur-nicht-auf-kosten-der-natur/page/2/?et_blog=

Wien, am 4. Juli 2008 – Das unscheinbare kaktusähnliche Gewächs namens Hoodia aus dem Süden Afrikas kann auf eine lange Karriere als Appetitzügler zurück blicken. Die Hunger und Durst löschende Wirkung der Inhaltsstoffe der Pflanze ist dem Volk der San in der Kalahari-Wüste seit Jahrhunderten bekannt. Seit aber Hoodia-Produkte als Schlankmacher die westlichen Märkte überschwemmen, […]
fallen bereits 350 Medizinalpflanzen unter die strengen Schutzbestimmungen des Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Detektiv auf vier Pfoten: Hund „Lord“ hilft Zöllnern gegen Artenschmuggel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/detektiv-auf-vier-pfoten-hund-lord-hilft-zoellnern-gegen-artenschmuggel/page/4/?et_blog=

Wien, 5. Juli 2012 – Zur Hauptreisezeit im Sommer hat auch der Souvenirmarkt Hochsaison. In vielen Ferienorten werden Schmuckstücke oder Schnitzereien angeboten, die aus bedrohten Arten hergestellt sind. Auch Schlangen in Alkohol oder sogar lebende Schildkröten und Papageien wandern über den Ladentisch. „Der Überfluss am Marktstand täuscht – viele der angebotenen Arten sind bereits so […]
CITES – auch als Washingtoner Artenschutzübereinkommen bekannt – schützt weltweit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU ist Hauptimporteur für wilde Pflanzen und Tiere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-ist-hauptimporteur-fuer-wilde-pflanzen-und-tiere/page/2/?et_blog=

Wien, 30.5.07 – Von 3. bis 15. Juni findet in Den Haag die Weltartenschutzkonferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species) statt. In dieser Konferenz werden entscheidende Weichen für den Artenschutz gestellt. Der EU kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Eine aktuelle Studie zum Handel mit bedrohten Arten zeigt, dass die Europäische Union […]
Wildartenschmuggel mit insgesamt mehr als 3,5 Millionen Exemplaren aufgedeckt, die unter das Washingtoner

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

70 Prozent mehr Nashörner in Afrika! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/70-prozent-mehr-nashoerner-in-afrika/page/2/?et_blog=

Wien, 14. März 2008 – Seit dem Start des WWF-Schutzprogramms 1997 ist die Zahl der afrikanischen Nashörner von 11.000 auf 18.500 Tiere angestiegen. Wilderei wegen der kostbaren Hörner und Lebensraumverlust hatten die Bestände an den Rand des Aussterbens gedrängt. Die Naturschutzorganisation rief daher ein großangelegtes Rettungsprogramm ins Leben, um gemeinsam mit Partnerorganisationen jene Staaten zu […]
Seit 1977 untersagt das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES den internationalen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden