Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Bildnis der Veronica Spinola Serra – Peter Paul Rubens (um 1605/1606) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Bildnis-der-Veronica-Spinola-Serra/54FA302B49605863CF2EBA97AAA2383A/

Am Beginn des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Malerei leisteten die Porträtkünstler mit ihrem scharfen Realitätssinn Unvergleichliches. Unter ihnen ragt Peter Paul Rubens heraus, der schon früh zu Ruhm gelangte. Im repr …
Kleidung abweichend; 2) Bildnis einer stehenden Dame in weißem Kleid, National Gallery Washington

Bildnis der Veronica Spinola Serra – Peter Paul Rubens (um 1605/1606) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Bildnis-der-Veronica-Spinola-Serra/54FA302B49605863CF2EBA97AAA2383A/?tour=59521

Am Beginn des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Malerei leisteten die Porträtkünstler mit ihrem scharfen Realitätssinn Unvergleichliches. Unter ihnen ragt Peter Paul Rubens heraus, der schon früh zu Ruhm gelangte. Im repr …
Kleidung abweichend; 2) Bildnis einer stehenden Dame in weißem Kleid, National Gallery Washington

Bildnis der Veronica Spinola Serra – Peter Paul Rubens (um 1605/1606) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Bildnis-der-Veronica-Spinola-Serra/54FA302B49605863CF2EBA97AAA2383A/?tour=59422

Am Beginn des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der niederländischen Malerei leisteten die Porträtkünstler mit ihrem scharfen Realitätssinn Unvergleichliches. Unter ihnen ragt Peter Paul Rubens heraus, der schon früh zu Ruhm gelangte. Im repr …
Kleidung abweichend; 2) Bildnis einer stehenden Dame in weißem Kleid, National Gallery Washington

Römisches Capriccio mit Straßensängerin – Hubert Robert (1759) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/R%C3%B6misches-Capriccio-mit-Stra%C3%9Fens%C3%A4ngerin/EDF2DA524E77AA854D870F9BC94EAE7A/

Hubert Robert lebte von 1754 bis 1765 in Rom und hatte dort Gelegenheit, die Werke der Antike eingehend zu studieren. Das archäologische Interesse seiner Zeit wurde zu einem seiner Hauptthemen, das er im Laufe seines Lebens in spielerischer und unter …
National Gallery Washington 1983: Die französischen Zeichnungen 1570-1930 Borries