Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Provenienzforschung in Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/6402/

Die Länder Baden-Württemberg und Hamburg sowie die Kulturstiftung der Länder informierten im Pressegespräch zur Provenienzforschung ausführlich über die bisherigen Ergebnisse bei der Aufklärung von NS-Raubkunst in öffentlichen Sammlungen Deutschlands, die Berliner Arbeitsstelle für Provenienzforschung berichtete über die Arbeit der von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Förderinstitution. Informationen zum Stand der Provenienzforschung sowie Zahlen und Fakten der Arbeitsstelle für Provenienzforschung stehen für Sie zum Download bereit.
hoffnungsvoll stimmende und manchmal auch versöhnende Rückgaben geschafft oder ­– wie die „Washingtoner

Provenienzforschung in Deutschland – Ergebnisse und Ausblick – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/provenienzforschung-in-deutschland-ergebnisse-und-ausblick/

Hintergrundinformationen zum Umgang mit NS-Raubgut u. a. aus der Praxis der Kulturstiftung der Länder, in Baden-Württemberg und Hamburg – mit einem Bericht aus fünf Jahren Arbeitsstelle für Provenienzforschung.
hoffnungsvoll stimmende und manchmal auch versöhnende Rückgaben geschafft oder – wie die „Washingtoner

Großes, fein gezeichnet – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/grosses-fein-gezeichnet/

Eine bislang unbekannte Aufriss-Zeichnung des Freiburger Münsterturmes wird künftig im Augustinermuseum in Freiburg zu sehen sein. Die Entstehung des von Meisterhand gezeichneten Dokuments wird von Experten auf etwa 1430 datiert. Es wird die einzige mittelalterliche Bauzeichnung des Wahrzeichens von Freiburg sein, die dauerhaft in den Museen der Stadt selbst ausgestellt wird. Der Kauf für die Städtischen Museen Freiburg wurde unter anderem von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Dez. 2018 Erwerbungsförderung Washingtoner Prinzipien in Düren 11.