Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Silberne Blicke – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/silberne-blicke-2/

Zwei Schatzfunde der Superlative zählt die Staatliche Münzsammlung München seit 2015 zu ihren hochmittelalterlichen Glanzstücken: Die Obinger Ausgrabung eines Sondengängers ist der älteste Hortfund Bayerns, die 7.740 Silberpfennige aus Waal vereinen sich zum größten. Erstmals zeigt nun eine umfassende Ausstellung die mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworbenen Silberschätze in ihrer ganzen Breite.
Dez. 2018 Erwerbungsförderung Washingtoner Prinzipien in Düren 11.

Fromme Frucht – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/fromme-frucht/

Eine kostbare mittelalterliche Handschrift von 1459 findet nach 200 Jahren ihren Weg zurück aus England nach Hildesheim, wo sie einst dem Kloster St. Maria Magdalena gewidmet wurde: Der ursprünglich dreibändige sogenannte Malogranatum diskutierte als beliebte Schrift der kirchlichen Reformgruppen aktuelle Glaubensfragen. Nun mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworben, trifft der dritte Teil des Kompendiums in der Dombibliothek Hildesheim auf den zweiten, in der Sammlung erhaltenen Band.
Dez. 2018 Erwerbungsförderung Washingtoner Prinzipien in Düren 11.

Mehr als flüchtige Bekannte – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-als-fluechtige-bekannte-2/

Die Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt erwirbt das Stammbuch des Freiberger Bergbaustudenten Jakob Christian Menzler mit einem Eintrag des Dichters Novalis (1772–1801) aus dem Jahr 1799 – ein Schlüsselmoment im Werk des bedeutenden Vertreters der deutschen Frühromantik. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Dez. 2018 Erwerbungsförderung Washingtoner Prinzipien in Düren 11.

Gipfeltreffen ausgezeichneter Kulturbildung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gipfeltreffen-ausgezeichneter-kulturbildung/

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des bundesweiten Wettbewerbs von Kinder zum Olymp!, gab am 10. Juli 2018 auf der Preisverleihung im Pierre Boulez Saal in Berlin die beiden glücklichen Gewinner bekannt: Die Stiftung Brandenburger Tor wurde für ihr Programm kultureller Bildung „Max – Artists in Residence an Berliner Grundschulen“, die Integrierte Gesamtschule Herder für ihr kulturelles Schulprofil „Eine Kunst für jeden – Künstlerisches Curriculum mit Kulturpartnern“ prämiert. Elke Büdenbender überreichte den Kultur-Olympioniken den begehrten Zukunftspreis für Kulturbildung – DER OLYMP. Zwei Sonderpreise für Beiträge aus dem ländlichen Raum gingen an Avantgarde Schiphorst e. V. in Schleswig-Holstein und an die Staatliche Regelschule „Franz Kolbe“ Auma-Weidatal in Thüringen.
Dez. 2018 Erwerbungsförderung Washingtoner Prinzipien in Düren 11.

Ein Schiff wird bleiben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-schiff-wird-bleiben-2/

1937 gegen den testamentarisch verankerten Willen der Hamburger Sammlerin Emma Budge versteigert, gelangte die bedeutende Kleinskulptur in Form eines Schiffes in den Bestand des Ulmer Museums. 2014 ermittelten die Vertreter der Erbengemeinschaft Budge den Standort des als Raubkunst identifizierten Silberschmiedewerks aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Restitution einigten sich Museum und Erbengemeinschaft auf einen Ankauf des kostbaren Trinkschiffs – das Werk des Ulmer Meisters Hans Ludwig Kienlin d.Ä. verbleibt im Ulmer Museum, die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Gemäß einer gerechten und fairen Lösung, wie sie die Washingtoner Erklärung von 1998

Ein Schiff wird bleiben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-schiff-wird-bleiben/

1937 gegen den testamentarisch verankerten Willen der Hamburger Sammlerin Emma Budge versteigert, gelangte die bedeutende Kleinskulptur in Form eines Schiffes in den Bestand des Ulmer Museums. 2014 ermittelten die Vertreter der Erbengemeinschaft Budge den Standort des als Raubkunst identifizierten Silberschmiedewerks aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Restitution einigten sich Museum und Erbengemeinschaft auf einen Ankauf des kostbaren Trinkschiffs – das Werk des Ulmer Meisters Hans Ludwig Kienlin d.Ä. verbleibt im Ulmer Museum, die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Gemäß einer gerechten und fairen Lösung, wie sie die Washingtoner Erklärung von 1998

Restitution und Rückkauf des Gemäldes „Bild mit Tieren“ von Heinrich Campendonk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bild-mit-tieren-campendonk/

Die Stadt Düren restituiert das Gemälde „Bild mit Tieren“ von Heinrich Campendonk (1889-1957) an die Erbin des jüdischen Erfurter Schuhfabrikanten Alfred Hess (1879-1931). Mit der Rückgabe haben die beiden Parteien den Ankauf des Gemäldes vereinbart, um seinen Verbleib im Leopold-Hoesch-Museum zu sichern. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit 77.000 Euro.
entzogenes Kulturgut handelt, entschloss sich die Stadt Düren gemäß den Prinzipien der Washingtoner