1. August 1953 https://www.konrad-adenauer.de/seite/1-august-1953/
In Washington ließ ich dieser Bereitschaft abermals Ausdruck geben.
In Washington ließ ich dieser Bereitschaft abermals Ausdruck geben.
Unterzeichnung des Nordatlantik-Paktes (NATO) in Washington 06.04.
nach Frieden und Freiheit, wie wir dies auch getan haben vor einigen Wochen in Washington
Möglichkeit hierzu bestehe auf der bevorstehenden Konferenz der Bankfachleute in Washington
Was meinen Sie wohl, was es für das deutsche Volk bedeutet, zu hören, daß in Washington
Neuregelung zwischen Bundesrepublik und Westalliierten sei Gegenstand von Beratungen in Washington
Unterzeichnung des Nordatlantik-Paktes (NATO) in Washington 06.04.
Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
In Washington führte er Gespräche mit US-Präsident Dwight D.
Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
In Washington führte er Gespräche mit US-Präsident Dwight D.
Nun bin ich, sobald ich gewählt worden war, nach Washington gefahren, weil in etwa