17. Oktober 1975 https://www.konrad-adenauer.de/seite/17-oktober-1975/
In London war es Macmillan, den er schon seit langer Zeit kannte, und in Washington
In London war es Macmillan, den er schon seit langer Zeit kannte, und in Washington
kritisiert – das Verhältnis zu Paris sich verschlechterte und auch die Beziehungen zu Washington
Die rechtsradikalen Gruppen werden völlig bedeutungslos werden, wenn die in Washington
Präsident Kennedy angehe, so habe er ihn nicht gekannt und erst über die Botschaft in Washington
So warnt er in Washington vor der bolschewistischen Gefahr in Mitteleuropa und befürwortet
hervorgerufen hat, und einer späteren Zeit, in der diese unmittelbare Spannung Moskau-Washington
im Mai des Jahres 1950 Herr Schuman diesen Vorschlag machte, Zuruf von der KPD: Washington
Bundeskanzler zur Fraktion 12:10 Abfahrt zum Flugplatz Wahn 13:00 Abflug nach Washington
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Vor Absolventen der American University in Washington hatte Kennedy zwei Wochen zuvor
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Vor Absolventen der American University in Washington hatte Kennedy zwei Wochen zuvor