DJI – Opstapje – Konzeptentwicklung https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/opstapje-konzeptentwicklung/zielsetzung/wissenstransfer.html
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Bei „Opstapje – Schritt für Schritt“ handelt es sich um ein Programm zur frühen Förderung von Kindern im Alter von 1,5 bis 3 Jahren aus sozial benachteiligten Familien. Im Projekt Opstapje – Konzeptentwicklung wurde das Programm Opstapje konzeptionell weiter entwickelt und seinen Einsatz in der breiten Praxis vorbereitet. Ausgehend von Erfahrungen der Modellphase wurde das Programm besser an die Zielgruppe der sozial benachteiligten Familien und die in der BRD vorliegenden Strukturen angepasst. Schwerpunkte der Projektarbeit waren die Erweiterung des Schulungskonzeptes, die Entwicklung eines Konzeptes zur Gestaltung des Zugangs zu sozial benachteiligten Familien sowie die Materialentwicklung für jüngere Kinder.
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Erlangen-Nürnberg Okt. 2006 – Feb. 2007 Forschungsaufenthalt an der University of Washington
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Bei „opstapje – Schritt für Schritt“ handelt es sich um ein zweijähriges Frühförderprogramm. Es ist für 2-jährige Kinder Lebensjahr aus Familien in belasteten Lebenslagen und -situationen konzipiert und als Hausbesuchsprogramm organisiert. Mit dieser „Gehstruktur“ sollen Familien in der Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden, die durch die üblichen „Kommstrukturen“ der Erziehungs- und Lebenshilfe schlecht oder nicht erreicht werden.
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Der Praxisleitfaden ermöglicht es Interessenten der öffentlichen und freien Jugendhilfe sich rasch und umfassend über das Programm „Opstapje – Schritt für Schritt“ zu informieren.
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg
Washington, S. 83-98 Detailansicht Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg