Ein- und Ausfuhr von Arten und Produkten | Cites https://www.bfn.de/arten-und-produktinfos
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Arten und Produkten gemäß des Washingtoner
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Arten und Produkten gemäß des Washingtoner
Internationale Abkommen können z.B. themenspezifisch wie das Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Internationale Abkommen können z.B. themenspezifisch wie das Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Informieren Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen zum Schutz von bestimmten Tier- und Pflanzenarten.
Artenschutzrelevante Vorschriften finden sich in internationalen Artenschutzabkommen (etwa dem Washingtoner
Mit dem Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG) wurde unser Amt 1993 gegründet. Die Geschichte des staatlichen Naturschutzes in Deutschland reicht jedoch noch weiter zurück. Bereits 1906 nahm die „Staatliche Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen“ ihre Arbeit auf, nachdem bereits in den Jahren zuvor einige Vereine für den Schutz der Natur aktiv geworden sind.
Wirtschaft übernommen worden sind, vollzieht das BfN fortan auch die Bestimmungen des Washingtoner
In der Berner Konvention haben sich 51 Staaten verpflichtet, wildlebende Pflanzen und Tiere Europas sowie deren Lebensräume zu schützen.
Insofern ergänzt das Berner Übereinkommen völkerrechtlich das Washingtoner Artenschutzabkommen
Auf allen Kontinenten der Erde dienen Wildtiere der unmittelbaren Versorgung der lokalen Bevölkerung mit Nahrung, Kleidung und Medizin. Daneben besteht eine internationale Nachfrage nach lebenden Wildtieren oder Wildtierprodukten.
In diesem Sinne ermöglicht das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) einen