Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

Zeitschrift für Pädagogik 6/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/37136-zeitschrift-fuer-paedagogik-6-2018.html

Tabubruch und Radikalisierung.Bildungshistorische und -theoretische Analysen – Einführung in den Thementeil. Autoritarismus und liberale öffentliche Bildung. Zur Instrumentalisierung der ´aufklärerischen Universität´ – Eine Analyse von zwei Erklärungen zur akademischen Redefreiheit. Rechtspopulistische Narrative über Kindheit, Familie und Erziehung – Zwischenergebnisse einer ´wilden´ Recherche. Didier Eribon: Porträt eines Bildungsaufsteigers. Linktipps zum Thema ´Tabubruch und Radikalisierung´. Die ältere Schwester der Theorie – Eine Neubetrachtung des Theorie-Praxis-Problems. Inklusive Lehr-Lern-Settings – Einstellungen und Motivation von Lehrkräften. The Evolutionary Foundations of John Dewey’s Concept of Growth and its Meaning for his Educational Theory
Journals in Education, Phoenix, USA) ERIC (Educational Resources Information Center, Washington

Zeitschrift für Pädagogik 5/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/44807-zeitschrift-fuer-paedagogik-5-2020.html

Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens – Zur Einführung. Die Entstehung des Informatikunterrichts in den 1980er und 1990er Jahren – Fachlichkeit und anwendungsorientierte Wissensbestände. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule. The Shifting Boundaries of School Subjects in Contemporary Curriculum Reforms – Towards a Post-Disciplinary Curriculum?. Linktipps zum Thema „Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens“. Leitungshandeln an beruflichen Schulen – Eine empirische Bestandsaufnahme und Wege zur Förderung. Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens – (Re-)Adressierungen als Inszenierung studentischer Expertise. Deweys Konzeption der ästhetischen Erfahrung und ihre Bedeutung für eine Philosophie des Unterrichts
Journals in Education, Phoenix, USA) ERIC (Educational Resources Information Center, Washington

Zeitschrift für Pädagogik 2/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/43817-zeitschrift-fuer-paedagogik-2-2020.html

Digitale Medien und schulisches Lernen – Forschungs- und Gestaltungsaufgaben für Bildungsforschung und Pädagogik – Einleitung in den Thementeil. Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aufgaben für die Lehrerbildung. Effekte digitalen Lernens auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule – Eine Integration metaanalytischer Befunde. Vermittlung medienpädagogischer Kompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Implementation digitaler Medien als Schulentwicklungsaufgabe. Linktipps zum Thema „Digitale Medien und schulisches Lernen – Forschungs- und Gestaltungsaufgaben für Bildungsforschung und Pädagogik“. Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen – Das Beispiel Bildungsdokumentation aus der Perspektive pädagogischer Fachkräfte in Deutschland und Neuseeland. Vertragsschulpolitiken in England und Neuseeland – Zur Bedeutung schulpolitischer Akteure und Ideen. Legenden der Lehrerbildung – Zur Diskussion einheitsstiftender Vermittlung von ‚Theorie‘ und ‚Praxis‘ im Studium
Journals in Education, Phoenix, USA) ERIC (Educational Resources Information Center, Washington

Zeitschrift für Pädagogik 2/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/39896-zeitschrift-fuer-paedagogik-2-2019.html

Internate – Historiographie und aktuelle empirische Einblicke – Einführung in den Thementeil. Internate in ihrer Geschichte – Zur Historiographie einer Bildungswelt. Auswahlverfahren an Internatsschulen – Rituelle Akte der Besonderung?. Professionelles Lehrerhandeln in gymnasialen Internatsschulkulturen. Nur eine Episode? – Überlegungen zu den Sozialisationsbedingungen und Biografien von ehemaligen Internatsschülerinnen und -schülern. Endless Land, Endless Opportunity – The coloniality of elite boarding school landscapes. Linktipps zum Thema „Internate – Historiographie und aktuelle empirische Einblicke“. Paternalismus und die normative Eigenstruktur des Pädagogischen – Zur Ethik des pädagogischen Handelns. Die Pädagogisierung der Sexualität in den 1970er-Jahren – Die Einführung der Sexualerziehung als Unterrichtsgegenstand der Volksschule im Kanton Zürich. Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen
Journals in Education, Phoenix, USA) ERIC (Educational Resources Information Center, Washington

Zeitschrift für Pädagogik 6/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/34201-zeitschrift-fuer-paedagogik-6-2017.html

Bildungsaufstieg: Mechanismen, Strategien und Risiken des Erfolgs – Einführung in den Thementeil. Der Mythos von der Fremdheit der Bildungsaufsteiger_innen im Hochschulsystem – Ein empirisch begründetes Plädoyer für eine Verschiebung der Forschungsperspektive. Sphärendiskrepanz und Erwartungsdilemma – Migrationsspezifische Ambivalenzen sozialer Mobilität. Widerstand ist möglich – Selbst- und Fremdkonstruktionen erfolgreicher Romnja und Sintizza entlang der Differenzkategorien class, race und gender. Linktipps zum Thema „Bildungsaufstieg – Mechanismen, Strategien und Risiken des Erfolgs“. Typologien in der international-vergleichendenBerufsbildungsforschung – Funktionen und ein neuer Ansatz. Zwischen Partizipation und Zensur – Jugendeigene Presse und Meinungsfreiheit in der Schule während der 1950er und 1960er Jahre. Mit einer Darstellung der derzeitigen schulrechtlichen Situation. Emotionale Kosten des Zentralabiturs? – Die Implementation zentraler Abiturprüfungen und deren potentielle Auswirkungen auf die Erfolgsunsicherheit im Abitur und die Angst vor Misserfolg von Schülerinnen und Schülern
Journals in Education, Phoenix, USA) ERIC (Educational Resources Information Center, Washington

Zeitschrift für Pädagogik 5/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/34200-zeitschrift-fuer-paedagogik-5-2017.html

Mobilisierung durch Bildung – Widerstand gegen den Volksschulgesetzentwurf im Königreich Bayern (1866-1869). Bildung und politische Mobilisierung im kolonialen Indien – Die Anti-Kasten-Bewegung in Maharashtra 1848-1882. Schule und Universität als Mobilisierungsorte – Politische Partizipationsmöglichkeiten und Politisierungsprozesse in den 1960er Jahren. Die StellvertreterInnen – Bildung und SchülerInnenmobilisierung in Chile (1990-2015) – The Substitutes: Education and pupil mobilization in Chile (1990-2015). Allgemeine Didaktik als Reflexionsinstanz – Versuch einer wissenschaftstheoretischen Grundlegung. Aufgabenstellung als zentrale Gelenkstelle im Schreibunterricht der ersten Klasse – Eine videogestützte Analyse. Dialogue, Relatedness, and Community – Does Martin Buber have a lasting influence on educational philosophy?
Journals in Education, Phoenix, USA) ERIC (Educational Resources Information Center, Washington