Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Artenschutzkonferenz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/artenschutzkonferenz.html
Deshalb wurde 1975 in Washington, der Hauptstadt der USA, das „Übereinkommen über
Deshalb wurde 1975 in Washington, der Hauptstadt der USA, das „Übereinkommen über
Blaues Band Lexikon CITES – Artenschutz international (Foto: gemeinfrei) Im „Washingtoner
internationale Handel mit Riesenmuscheln verboten – sie wird geschützt durch das „Washingtoner
stark gefährdete Europäische Aal in der Roten Liste geführt und auch durch das Washingtoner
Beim Naturschutz geht es um den Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume. Lies bei den Naturdetektiven, warum wir die Natur schützen wollen, wie Naturschutz funktioniert und wer ihn macht.
zum Schutz der Natur lesen: Zur Konvention über die biologische Vielfalt Zum Washingtoner
zum Schutz der Natur lesen: Zur Konvention über die biologische Vielfalt Zum Washingtoner
(Grafik: BfN) CITES ist die Abkürzung für das Washingtoner Artenschutzabkommen.
(Foto: Steve Garvie cc-by-sa) Goldsittiche sind nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen
Jetzt anhören (Teaser: BfN) Was du unbedingt über das Washingtoner Artenschutz-Abkommen
Geregelt wird das im „Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen“ (kurz: CITES).