Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

2014 | DLRG-Jugend Bezirk Mannheim

https://mannheim.dlrg-jugend.de/wir/rueckblick/2014/

Nach diesem schönen Ausflug durften die Teilnehmer eine Einladung für das Grillfest mit ihrem eigenen Wappen

Schwerte 2007 | DLRG-Jugend Landesverband Westfalen

https://westfalen.dlrg-jugend.de/index.php?id=358090&L=0

Mit selbst gebastelten Wappen zogen die Helden in den Madison Square Garden ein, und feierten hier bei

Schwerte 2007 | DLRG-Jugend Landesverband Westfalen

https://westfalen.dlrg-jugend.de/landesjugendtreffen/aeltere-treffen/schwerte-2007/

Mit selbst gebastelten Wappen zogen die Helden in den Madison Square Garden ein, und feierten hier bei

Nur Seiten von dlrg-jugend.de anzeigen

Der Kaiseradler – Herrscher der Lüfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-kaiseradler-herrscher-der-luefte/

Greifvögel erfüllen eine wichtige Rolle im Lebensraum und helfen diesen im Gleichgewicht zu halten. Einer dieser Greifvögel ist der Östliche Kaiseradler.
Harpyie (ein Greifvogel mit dem Kopf einer Frau) und natürlich der Greif, der bis heute auf unzähligen Wappen

Der Seeadler – Österreichs vergessene Größe - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-seeadler-oesterreichs-vergessene-groesse/

Mit seinem kräftigen, fast bulligen Körper und seiner imposanten Größe ist der Seeadler von weitem erkennbar.
Harpyie (ein Greifvogel mit dem Kopf einer Frau) und natürlich der Greif, der bis heute auf unzähligen Wappen

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wilhelma – tasmanische-graue-riesenkaengurus-grosse-spruenge-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/tasmanische-graue-riesenkaengurus-grosse-spruenge-in-der-wilhelma

Am 23. Januar 2024 wurde die Wilhelma um eine weitere australische Tierart reicher. Zwei Graue Riesenkängurus leisten nun den Emus Gesellschaft.
dabei: Genau diese beiden für den fünften Kontinent so typischen Arten zieren auch das australische Wappen

Wilhelma - acht-flamingo-kueken-treffen-sich-im-kindergarten

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/acht-flamingo-kueken-treffen-sich-im-kindergarten

Die Flamingo-Kolonie der Wilhelma wächst und gedeiht. Bereits im fünften Jahr in Folge gelingt die Aufzucht von Jungvögeln. Durch den Erfolg konnten vor kurzem 20 Flamingos an den Weltvogelpark Walsrode in der Lüneburger Heide abgegeben werden. Dennoch sind im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart mehr als 50 der Vögel zu sehen. Denn in diesem Sommer sind wieder acht Küken hinzugekommen. Weitere Eier werden bebrütet. „Die Rosaflamingos sind traditionell der farbenfrohe Auftakt fast jedes Wilhelma-Besuchs“, sagt Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Daher freut es mich sehr, dass sich die Vögel auf der prominenten Anlage inzwischen so wohlfühlen, dass es regelmäßig mit dem Nachwuchs klappt.“
Auf dem Wappen trägt die Wilhelma einen Elefanten.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Der neue Zukunftsbahnhof Kolbermoor

https://www.bahnhof.de/kolbermoor/zukunftsbahnhof

Der neue Zukunftsbahnhof Kolbermoor bietet zwei neu errichtete, barrierefrei erreichbare Bahnsteige, moderne Wetterschutzhäuschen und komfortable Sitzgelegenheiten.
Das Wappen der Stadt, mit den drei Moorkolben, bleibt ein bedeutendes Symbol. Was ist neu?

Der neue Zukunftsbahnhof Bad Oeynhausen

https://www.bahnhof.de/bad-oeynhausen/zukunftsbahnhof

Der ganzheitlich aufgewertete Zukunftsbahnhof der Kurstadt Bad Oeynhausen überzeugt nun durch ein helles, modern gehaltenes Design u.a. in der neu gestalteten Personenunterführung, hochwertige Ausstattung und eine verbesserte Barrierefreiheit.
Es findet sich nicht nur ein entenartiger Vogel auf dem Wappen wieder, auch die Symbolik der Ente spiegelt

Der neue Zukunftsbahnhof Erftstadt

https://www.bahnhof.de/erftstadt/zukunftsbahnhof

Der neue Zukunftsbahnhof Erftstadt bietet ein neues Gestaltungskonzept, moderne Sitzgelegenheiten und renaturierte Grünflächen. 
Das Erftstädter Wappen hat einen Platz gefunden, seine Farben Grün und Gelb tauchen immer wieder auf.

Nur Seiten von www.bahnhof.de anzeigen