Rorschach – Gemeinde in Zahlen https://www.rorschach.ch/gemeindeinzahlen
Wappen Blasionierung: In Rot goldene Weizengarbe, beseitet von zwei zugewendeten gestürzten silbernen
Wappen Blasionierung: In Rot goldene Weizengarbe, beseitet von zwei zugewendeten gestürzten silbernen
aktuelle Austellung weiter stöbern Kostenloser Zugang Juleum – Hauptgebäude der ehemaligen braunschweigischen Universität in Helmstedt Zukunft wird aus Ideen gemacht. Daher sind Ideenschmieden auch immer Zukunftswerkstätten. Eine bedeutende Ideenschmiede wurde 1576 in Helmstedt eröffnet: die Academia Julia. Herzog Julius von Braunschweig und Lüneburg gründete diese erste welfische Landesuniversität. Die
Abbildungen: Außenansicht des Juleums (Foto: Sterly) Wappen Herzog Carls I. im Bibliothekssaal (Foto
Von verschiedenen Burganlagen, über Burgbewohner, Waffen, Pferde, Volksfeste, Turniere, Wappen und Siegeln
Die Klassen 4a und 4b waren am 09. Dezember 2024 in Erfurt. Wir sind mit dem Bus direkt bis zum Landtag gefahren, denn wir hatten dort eine Führung.
Nun haben wir über die Entstehung von Thüringen, das Thüringer Wappen und natürlich über die Arbeit des
Reklamemarke „Eau de Cologne“ von 1900 bis 1918 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die recht bunte Werbung zeigt alle Wahrzeichen der Stadt: Hohenzollernbrücke, Dom, Wappen, Kölner Karneval
Hildegard von Bingen beschrieb den Karneol als einen der wichtigsten Heilsteine. Erfahre hier mehr über Geschichte und Mythologie, Fundorte, Bildung und die Wirkung auf Körper und Geist.
anderem trug Martin Luther so einen goldenen Siegelring, in dessen Karneol die Luther-Rose (Luthers Wappen
Die Landeshauptstadt mit dem Rössle im Wappen war einst nur ein Gestüt.
Einarssons Motivik entsteht aus Fragmenten, Auszügen aus Texten und Bildern oder Filmen, aber auch Wappen
An einer Wand im Rathaus erblickten wir auch sofort das Wappen der Stadt Goch.
Das neue Rathaus der Kreisstadt St. Wendel ist ein modernes Dienstleistungszentrum mitten in der historischen Altstadt von St. Wendel und gleichzeitig das zentrale Servicezentrum für die Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus gibt es im Stadtgebiet noch weitere Dienststellen der Kreisstadt St. Wendel. Zum einen ist dies das historische Rathaus am Schloßplatz, in welchem das Amt […]
Entstehung aus dem Kreuz der trierischen Landeshoheit und die Entlehnung der Lilien aus dem schottischen Wappen