Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Spendenreicher Hochseeseglerabend in Bremen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/spendenreicher-hochseeseglerabend-in-bremen

In diesem Jahr feiert die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ ihren 90. Geburtstag.
2024 Spendenreicher Hochseeseglerabend in Bremen In diesem Jahr feiert die Segelkameradschaft „Das Wappen

Seenotretter von Juist bringen Fahrgastschiff sicher in den Hafen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/seenotfaelle/seenotretter-von-juist-bringen-fahrgastschiff-sicher-in-den-hafen

Stets im Einsatz auf der Nord-und Ostsee: Hier informieren wir Sie über aktuelle Seenotfälle.
Mai 2020, das Fahrgastschiff „Wappen von Juist“ nach Ruderausfall sicher in den Hafen der Insel Juist

Dienstflagge | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/spenden-helfen/seenotretter-ausruesten/dienstflagge

Unsere offizielle Dienstflagge zeigt das rote Hansekreuz auf weißem Grund mit dünnem, schwarzem Rand. Um die ständige Einsatzbereitschaft unserer Rettungsflotte zu dokumentieren, bleibt die Hansekreuzflagge rund um die Uhr gesetzt.
Bereits Jahrhunderte vor Gründung der DGzRS tauchte dieses Kreuz in den Flaggen, Wappen und Siegeln einiger

Geschickte Meister der kleinen Form geben auf | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/geschickte-meister-der-kleinen-form-geben-auf

Bottroper Schiffsmodellsport-Gemeinschaft spendet Vereinsvermögen nach Auflösung den Seenotrettern.
Wappen der 1986 gegründeten und 2024 aufgelösten Schiffsmodellsport-Gemeinschaft Bottrop (SMG) AKTUELLE

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Weißkopfseeadler – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/704-weisskopfseeadler.html+

Der Weißkopfseeadler ist ein großer Greifvogel. Er hat dunkelbraunes Gefieder, einen weißen Kopf, einen gelben Schnabel und scharfe Krallen. Er ist der Nationalvogel der USA.
Er ist der Nationalvogel der USA und ist auf dem Wappen der USA abgebildet.

Weißkopfseeadler - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/704-weisskopfseeadler.html

Der Weißkopfseeadler ist ein großer Greifvogel. Er hat dunkelbraunes Gefieder, einen weißen Kopf, einen gelben Schnabel und scharfe Krallen. Er ist der Nationalvogel der USA.
Er ist der Nationalvogel der USA und ist auf dem Wappen der USA abgebildet.

Habicht - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/4091-habicht.html

Der Habicht ist der vierthäufigste Greifvogel in Deutschland. Er hat einen dunklen Rücken, eine weiß-braune Brust und kräftige gelbe Beine.
Sogar auf dem Wappen ist das „falsche“ Tier zu sehen.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Museen zu Berlin: Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien – machmit

https://mach-mit.berlin/staatliche-museen-zu-berlin-ausstellungsbegleiter-fuer-kinder-und-familien/

Sechs Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin bieten kostenlose Ausstellungsbegleiter an, die Kinder und erwachsene Begleitpersonen dazu einladen, das jeweilige Museum zu erkunden, Neues zu entdecken, selbst kreativ zu werden und Meinungen auszutauschen. Erhältlich sind u. a. (Stand Frühjahr 2023): Altes Museum: HERAKLES –  Magazin für Kinder und Familien Das Magazin besteht aus sieben Zeitungsbögen,…
Schreib Kritzel Block Zu den Themenbereichen byzantinische Kunst, Muster und Ornamente, Skulpturen und Wappen

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Verwendung des kommunalen Wappens Genehmigung / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Dienstleistungen/Verwendung-des-kommunalen-Wappens-Genehmigung.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.740.1&NavID=3728.14&La=1&kuo=1&ort=3728.15&sfwort=1

Die EinfÌhrung und oder Änderung eines kommunalen Wappens können Kommunen beim im Land fÌr Inneres
Volltext Ein Wappen ist ein nach bestimmten Regeln erstelltes Zeichen in Form eines Schildes.

Verwendung des kommunalen Wappens Genehmigung / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.740.1

Die EinfÌhrung und oder Änderung eines kommunalen Wappens können Kommunen beim im Land fÌr Inneres
Volltext Ein Wappen ist ein nach bestimmten Regeln erstelltes Zeichen in Form eines Schildes.

Portrait / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Portrait/

Die Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt zwischen Berlin und der polnischen Grenze, im Herzen des Landkreises Oder-Spree. Mit ihren 14 Ortsteilen, verteilt auf 184,81 Quadratkilometern, und einer Einwohnerzahl von 4.257 Einwohner (Stand 31.Dezember 2023) ist Rietz-Neuendorf eine typisch lÀndliche Gemeinde mit einer land- und forstwirtschaftlichen PrÀgung. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre charmanten Ortsteile und eine besonders gut erhaltene Flora und Fauna mit zahlreichen Schutzgebieten entlang der GewÀsser aus. Geographie Der Großteil der Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt auf der Beeskower Platte, welche im Osten und Nordosten durch die Spree abgegrenzt wird. Die angrenzenden Kommunen sind: Amt ScharmÌtzelsee Amt Odervorland Amt Schlaubetal Stadt Beeskow Gemeinde Tauche Stadt Storkow Vom zentral gelegenen Rathaus sind es ca. 85 km bis ins Zentrum von Berlin und ca. 40 km bis ins Zentrum von Frankfurt (Oder) an der Grenze zu Polen.
Schildfuß vorne eine halbe Eiche und hinten eine halbe Buche am Spalt, alle in verwechselten Farben“ Das Wappen

Portrait / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Portrait/?La=1

Die Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt zwischen Berlin und der polnischen Grenze, im Herzen des Landkreises Oder-Spree. Mit ihren 14 Ortsteilen, verteilt auf 184,81 Quadratkilometern, und einer Einwohnerzahl von 4.257 Einwohner (Stand 31.Dezember 2023) ist Rietz-Neuendorf eine typisch lÀndliche Gemeinde mit einer land- und forstwirtschaftlichen PrÀgung. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre charmanten Ortsteile und eine besonders gut erhaltene Flora und Fauna mit zahlreichen Schutzgebieten entlang der GewÀsser aus. Geographie Der Großteil der Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt auf der Beeskower Platte, welche im Osten und Nordosten durch die Spree abgegrenzt wird. Die angrenzenden Kommunen sind: Amt ScharmÌtzelsee Amt Odervorland Amt Schlaubetal Stadt Beeskow Gemeinde Tauche Stadt Storkow Vom zentral gelegenen Rathaus sind es ca. 85 km bis ins Zentrum von Berlin und ca. 40 km bis ins Zentrum von Frankfurt (Oder) an der Grenze zu Polen.
Schildfuß vorne eine halbe Eiche und hinten eine halbe Buche am Spalt, alle in verwechselten Farben“ Das Wappen

Nur Seiten von www.rietz-neuendorf.de anzeigen

Wappenkunde | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/132

Skip to main content Menü öffnen Wappenkunde Bereits seit dem Mittelalter dienen Wappen als Identifikationszeichen

Wappenkunde | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/angebot/wappenkunde

Direkt zum Inhalt Menü öffnen Wappenkunde Bereits seit dem Mittelalter dienen Wappen als Identifikationszeichen

Sattelt die Pferde, wir spielen Mittelalter! | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/133

den Aufbau einer Burg und das Burgleben von Rittern, Prinzessinnen und Prinzen, aber auch um Mode, Wappen

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monaco | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/regulaere-umlaufmuenzen/monaco-599768

Abbildungen und Informationen über die nationalen Seiten der Umlaufmünzen in Monaco.
Rainier III. und dem Erbprinzen Albert II. 10-, 20- und 50-Cent Siegel des Fürsten 1-, 2- und 5-Cent Wappen

Vatikan | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/regulaere-umlaufmuenzen/vatikan-599964

Aufgrund einer Vereinbarung mit der EU können Monaco, San Marino und der Vatikan ebenfalls Euro-Münzen ausgeben.
Serie Kennzeichen der Apostolischen Kammer sowie das Wappen des Kardinalkämmerers und den Schriftzug

Schmuck und Schutz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/schmuck-und-schutz-607640

Die 1663 eingeführten Guineas waren bis 1816 die wichtigsten Goldmünzen Englands. Sie entstanden nach dem Englischen Bürgerkrieg (1642-1649). Während des Bürgerkrieges wurde England zum „Freien Commonwealth“ erklärt, doch die englische Republik hielt keine 20 Jahre.
Die Rückseite zeigt ein klassisches Wappen, das den Herrschaftsanspruch der Monarchen zum Ausdruck bringt

Litauen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/regulaere-umlaufmuenzen/litauen-599722

Abbildungen und Informationen über die nationalen Seiten der Umlaufmünzen in Litauen.
Januar 2015 EN Alle Münzen Vytis – das Wappen der Republik Litauen –, den Namen des Ausgabelands

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kölner Dom | Salomofenster

https://www.koelner-dom.de/rundgang/der-dom-und-die-juden/salomofenster

alttestamentlichen Könige Joschija und Joschafat mit jeweils einem Wappenschild darunter; in dem einen das Wappen

Kölner Dom | Typologisches Dreikönigenfenster

https://www.koelner-dom.de/rundgang/nordseitenschifffenster/typologisches-dreikoenigenfenster

Dreikönigenfenster Nordseitenschifffenster In den zwei unteren Reihen des Anbetungsfensters sind 16 Wappen

Kölner Dom | Pfingstfenster

https://www.koelner-dom.de/rundgang/bayernfenster/pfingstfenster

Das bayerische Wappen und die Stifterinschrift König Ludwigs I. von 1848 sind an den oberen Ecken des

Kölner Dom | Johannesfenster

https://www.koelner-dom.de/rundgang/bayernfenster/johannesfenster

Ganz unten sind das bayerische Wappen und die Stifterinschrift König Ludwigs I. von 1847 angebracht.

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ziegelhausen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Ziegelhausen.html

Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“), die hier um 1210 von
Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“), die hier um 1210 von

Chronik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/416811/chronik.html

Internetpräsenz
Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Chronik Chronik Wappen von Handschuhsheim Die Freiwillige

Feuerwehr Heidelberg - Chronik

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Freiwillige+Feuerwehr/Neue+Seite.html

Bevölkerung Feuerwehr / Freiwillige Feuerwehr / Abteilungen / Handschuhsheim / Chronik Chronik Chronik Wappen

Handschuhsheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handschuhsheim.html

Mit rund 17.100 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent der Gesamtfläche von 1.500 Hektar sind bebaut, 30 Prozent landwirtschaftlich genutzt und nahezu die Hälfte der Gesamtfläche ist Wald.
Ab 1200 herrschte das Adelsgeschlecht „derer von Handschuhsheim“ im Dorf, gab ihm seinen Namen und Wappen

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen