Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Portrait / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Portrait/

Die Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt zwischen Berlin und der polnischen Grenze, im Herzen des Landkreises Oder-Spree. Mit ihren 14 Ortsteilen, verteilt auf 184,81 Quadratkilometern, und einer Einwohnerzahl von 4.257 Einwohner (Stand 31.Dezember 2023) ist Rietz-Neuendorf eine typisch lÀndliche Gemeinde mit einer land- und forstwirtschaftlichen PrÀgung. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre charmanten Ortsteile und eine besonders gut erhaltene Flora und Fauna mit zahlreichen Schutzgebieten entlang der GewÀsser aus. Geographie Der Großteil der Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt auf der Beeskower Platte, welche im Osten und Nordosten durch die Spree abgegrenzt wird. Die angrenzenden Kommunen sind: Amt ScharmÌtzelsee Amt Odervorland Amt Schlaubetal Stadt Beeskow Gemeinde Tauche Stadt Storkow Vom zentral gelegenen Rathaus sind es ca. 85 km bis ins Zentrum von Berlin und ca. 40 km bis ins Zentrum von Frankfurt (Oder) an der Grenze zu Polen.
Eiche und hinten eine halbe Buche am Spalt, alle in verwechselten Farben“ Das Wappen

Portrait / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Portrait/?La=1

Die Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt zwischen Berlin und der polnischen Grenze, im Herzen des Landkreises Oder-Spree. Mit ihren 14 Ortsteilen, verteilt auf 184,81 Quadratkilometern, und einer Einwohnerzahl von 4.257 Einwohner (Stand 31.Dezember 2023) ist Rietz-Neuendorf eine typisch lÀndliche Gemeinde mit einer land- und forstwirtschaftlichen PrÀgung. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre charmanten Ortsteile und eine besonders gut erhaltene Flora und Fauna mit zahlreichen Schutzgebieten entlang der GewÀsser aus. Geographie Der Großteil der Gemeinde Rietz-Neuendorf liegt auf der Beeskower Platte, welche im Osten und Nordosten durch die Spree abgegrenzt wird. Die angrenzenden Kommunen sind: Amt ScharmÌtzelsee Amt Odervorland Amt Schlaubetal Stadt Beeskow Gemeinde Tauche Stadt Storkow Vom zentral gelegenen Rathaus sind es ca. 85 km bis ins Zentrum von Berlin und ca. 40 km bis ins Zentrum von Frankfurt (Oder) an der Grenze zu Polen.
Eiche und hinten eine halbe Buche am Spalt, alle in verwechselten Farben“ Das Wappen

Groß Rietz / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Gro%C3%9F-Rietz/

Etwa 6 km nord-westlich von unserer Kreisstadt Beeskow entfernt, liegt in einer Feld- und Wiesenlandschaft der Ortsteil Groß Rietz. 1394 wurde Groß Rietz zum ersten Mal schriftlich erwÀhnt. Die Gemarkung erstreckt sich auf 1.206 ha. Groß Rietz erlangte seine Bedeutung durch einen der wichtigsten Schlossbauten in der Mark Brandenburg. Das einst stattliche Schloss hatte in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg größere SchÀden am Mauerwerk zu verzeichnen. Der Zerfall des Schlosses wurde bedrohlich ernst. Nördlich der Schlossanlage befindet sich die Kirche. Schloss und Kirche liegen sÌdlich des eigentlichen Dorfkerns und der Hauptstraße. Die Kirche, die 1704 erbaut wurde, ist ein rechteckiger Putzbau mit einem quadratischen Westturm, der allerdings erst 1791 angebaut wurde. 1909 bekam der Turm einen Spitzhelm. Mehrere Reparaturen waren notwendig geworden, um die Kirche in ihrem Zustand zu erhalten. So bekam die Kirche 1996 auch ein neues Dach. Das Schloss musste sich ebenfalls einer Restaurierung unterziehen, um nicht gÀnzlich zu zerfallen. Die Außenansicht konnte durch die aufwendigen Arbeiten sehr verbessert werden. Das Dach und die Fassade wurden wieder in Ordnung gebracht Da fast alle Arbeiten am Schloss durch Fördergelder finanziert werden, wird sicherlich noch einige Zeit vergehen, bis auch das Innere des Hauses restauriert ist und dem Besucher zugÀnglich gemacht werden kann. Dann können auch die Groß Rietzer wieder stolz auf ihr altes Barockschloss sein.
Oberhalb des KreuzigungsgemÀldes sind zwei geschnitzte Wappen der Familie von der

Groß Rietz / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Ortsteile/Gro%C3%9F-Rietz/?La=1

Etwa 6 km nord-westlich von unserer Kreisstadt Beeskow entfernt, liegt in einer Feld- und Wiesenlandschaft der Ortsteil Groß Rietz. 1394 wurde Groß Rietz zum ersten Mal schriftlich erwÀhnt. Die Gemarkung erstreckt sich auf 1.206 ha. Groß Rietz erlangte seine Bedeutung durch einen der wichtigsten Schlossbauten in der Mark Brandenburg. Das einst stattliche Schloss hatte in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg größere SchÀden am Mauerwerk zu verzeichnen. Der Zerfall des Schlosses wurde bedrohlich ernst. Nördlich der Schlossanlage befindet sich die Kirche. Schloss und Kirche liegen sÌdlich des eigentlichen Dorfkerns und der Hauptstraße. Die Kirche, die 1704 erbaut wurde, ist ein rechteckiger Putzbau mit einem quadratischen Westturm, der allerdings erst 1791 angebaut wurde. 1909 bekam der Turm einen Spitzhelm. Mehrere Reparaturen waren notwendig geworden, um die Kirche in ihrem Zustand zu erhalten. So bekam die Kirche 1996 auch ein neues Dach. Das Schloss musste sich ebenfalls einer Restaurierung unterziehen, um nicht gÀnzlich zu zerfallen. Die Außenansicht konnte durch die aufwendigen Arbeiten sehr verbessert werden. Das Dach und die Fassade wurden wieder in Ordnung gebracht Da fast alle Arbeiten am Schloss durch Fördergelder finanziert werden, wird sicherlich noch einige Zeit vergehen, bis auch das Innere des Hauses restauriert ist und dem Besucher zugÀnglich gemacht werden kann. Dann können auch die Groß Rietzer wieder stolz auf ihr altes Barockschloss sein.
Oberhalb des KreuzigungsgemÀldes sind zwei geschnitzte Wappen der Familie von der

Partnergemeinde Jerzmanowa / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Partnergemeinde/?La=1

Die Gemeinde Rietz-Neuendorf unterhÀlt seit 2001 eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Jerzmanowa. Diese freundschaftliche Verbindung wird unter anderem durch einen regelmÀßigen Austausch der Verwaltung, der Schule, der Senioren und der Feuerwehren gelebt. Weiterhin ist es guter Brauch sich gegenseitig zu Festen und JubilÀen zu besuchen.
Weitere Informationen Wappen

Partnergemeinde Jerzmanowa / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Partnergemeinde/

Die Gemeinde Rietz-Neuendorf unterhÀlt seit 2001 eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Jerzmanowa. Diese freundschaftliche Verbindung wird unter anderem durch einen regelmÀßigen Austausch der Verwaltung, der Schule, der Senioren und der Feuerwehren gelebt. Weiterhin ist es guter Brauch sich gegenseitig zu Festen und JubilÀen zu besuchen.
Weitere Informationen Wappen