Das deutsche Eck in Koblenz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/koblenz/kulturdenkmaeler/deutsches-eck.html
Dabei wurden im Umgang des Sockels die Wappen aller deutschen Länder und der ehemaligen
Dabei wurden im Umgang des Sockels die Wappen aller deutschen Länder und der ehemaligen
[Anm. 12] Viele Handwerker- und Hausmarken, Gerichtssiegel und Wappen der Triere
An die Ritter von Miehlen erinnert heute noch das Wappen von Miehlen, dessen fünfblättrige
Am Erthaler Hof sind noch heute die Wappen der von Erthal und der von Bettendorf
An die Ritter von Miehlen erinnert heute noch das Wappen von Miehlen, dessen fünfblättrige
Am Erthaler Hof sind noch heute die Wappen der von Erthal und der von Bettendorf
[Anm. 53] Zu Beginn der 1980er Jahre wurde in Becheln ein Wappen eingeführt.
Das Siegel besteht aus einem horizontal geteilten Wappen, das oben einen stehenden
trugen eine besondere Amtstracht, Wappenrock oder Tappert genannt; auf ihm waren die Wappen
trugen eine besondere Amtstracht, Wappenrock oder Tappert genannt; auf ihm waren die Wappen