Misselberg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/misselberg.html
unter Naturschutz und ist, wie die Misselblume, als Motiv auf dem 1992 genehmigten Wappen
unter Naturschutz und ist, wie die Misselblume, als Motiv auf dem 1992 genehmigten Wappen
architektonische Gliederung errichtet, bis auf das prächtig umrahmte Portal mit dem Wappen
Die Vs.n zeigen das Bildnis der Münzherren, das Wappen der Städte oder Heilige (bei
Die Vs.n zeigen das Bildnis der Münzherren, das Wappen der Städte oder Heilige (bei
Wachenheim, führte nach Meinung der Heraldiker auch die drei Drosseln in ihrem Wappen
Lucae, Konrad Die Wappen der Geschlechter, Amtsleute und Vasallen im Kirchheimer
am 07.04.2015, 15:00Uhr Zurück GEO:50.7142845,7.553222000000005 Weyerbusch Wappen
[Anm. 27] Über der Szene sind zwei Wappen angebracht.
Das gilt auch für die mit Wappen versehenen alten Gütersteine aus adligem oder klösterlichem
Im Besitz dieser niederadligen Familie (ihr Wappen mit Fiedel sowie ihre Stammfolge