Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Wilhelm-Ahlers-Medaille/?La=1

Die Wilhelm-Ahlers-Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt Neubrandenburg besonders verdient gemacht haben. Mit dem Namen Wilhelm Ahlers verbindet sich engagiertes Tun in Ehrenamt und Beruf fÌr die Stadt Neubrandenburg in besonderer Weise. Mit dem Namen der Medaille wird ihr eine besondere Größe verliehen. Die Auszeichnung wird im Ehrenbuch der Stadt Neubrandenburg eingetragen. Über die Verleihung entscheidet die Stadtvertretung in nichtöffentlicher Beratung als Einzelfallentscheidung. Der Beschluss Ìber die Verleihung erfordert eine Zweidrittelmehrheit aller Stadtvertreter. Bisher mit der Wilhelm-Ahlers-Medaille ausgezeichnet wurden:
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen

Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenamt/Wilhelm-Ahlers-Medaille/

Die Wilhelm-Ahlers-Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt Neubrandenburg besonders verdient gemacht haben. Mit dem Namen Wilhelm Ahlers verbindet sich engagiertes Tun in Ehrenamt und Beruf fÌr die Stadt Neubrandenburg in besonderer Weise. Mit dem Namen der Medaille wird ihr eine besondere Größe verliehen. Die Auszeichnung wird im Ehrenbuch der Stadt Neubrandenburg eingetragen. Über die Verleihung entscheidet die Stadtvertretung in nichtöffentlicher Beratung als Einzelfallentscheidung. Der Beschluss Ìber die Verleihung erfordert eine Zweidrittelmehrheit aller Stadtvertreter. Bisher mit der Wilhelm-Ahlers-Medaille ausgezeichnet wurden:
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen

EhrenbÃŒrgerschaft / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenb%C3%BCrgerschaft/?La=1

Wer sich ganz besonders etwa auf dem Gebiet der Kunst, des Sports, der Wissenschaft, des politischen, kulturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Lebens fÌr das Wohl und das Ansehen der Stadt und ihrer BÌrger verdient gemacht hat, der kann zum EhrenbÌrger Neubrandenburgs werden. So regelt es die dazugehörige Satzung. Wird jemand fÌr die Verleihung des EhrenbÌrgerrechts vorgeschlagen, prÌft der OberbÌrgermeister diesen Vorschlag. EndgÌltig entscheidet die Stadtvertretung. Sie kann das EhrenbÌrgerrecht auch wieder entziehen. Mit dem Tod erlischt die EhrenbÌrgerschaft. EhrenbÌrgerinnen und EhrenbÌrger der Stadt Neubrandenburg:
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen

EhrenbÃŒrgerschaft / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Ehrenb%C3%BCrgerschaft/

Wer sich ganz besonders etwa auf dem Gebiet der Kunst, des Sports, der Wissenschaft, des politischen, kulturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Lebens fÌr das Wohl und das Ansehen der Stadt und ihrer BÌrger verdient gemacht hat, der kann zum EhrenbÌrger Neubrandenburgs werden. So regelt es die dazugehörige Satzung. Wird jemand fÌr die Verleihung des EhrenbÌrgerrechts vorgeschlagen, prÌft der OberbÌrgermeister diesen Vorschlag. EndgÌltig entscheidet die Stadtvertretung. Sie kann das EhrenbÌrgerrecht auch wieder entziehen. Mit dem Tod erlischt die EhrenbÌrgerschaft. EhrenbÌrgerinnen und EhrenbÌrger der Stadt Neubrandenburg:
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen

Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Bundeswehr/?La=1

Partnerschaft zwischen Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ und Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Die Bundeswehr ist ein wichtiger Standortfaktor und Partner fÃŒr Neubrandenburg. Diese Partnerschaft wurde mit der Unterzeichnung der Urkunde zur Kooperation Ende 2014 besiegelt und in den Folgejahren immer weiter ausgebaut und vertieft. In Neubrandenburg ist die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr im Sport, in der Kultur, insbesondere bei der Gedenkarbeit sowie in der Wirtschaft ein Impuls der guten Entwicklung der Stadt. Ohne die Bundeswehr hÀtte die Stadt Neubrandenburg 2015 und 2016 die Herausforderung der FlÃŒchtlingsaufnahme kaum bewerkstelligen können. AnlÀsslich des 25-jÀhrigen JubilÀums Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ gab es einen feierlichen Appell auf dem Marktplatz. Beim größten Volksfest der Stadt – dem Vier-Tore-Fest – sind die Soldatinnen und Soldaten gern gesehene Partner. FÃŒr die GedenkstÀtten der Stadt, wie beispielsweise dem Lazarettfriedhof, haben die Soldatinnen und Soldaten Patenschaften ÃŒbernommen. Die Übergabe eines Ortsschildes an die Bundeswehr ist inzwischen schon eine Tradition in der Vier-Tore-Stadt. Soldatinnen und Soldaten, die fÃŒr einen Auslandseinsatz verabschiedet werden, haben so ein ErinnerungsstÃŒck an die Heimat ÃŒbergeben bekommen. OberbÃŒrgermeister Silvio Witt mit Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold gewÃŒrdigt Das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold hat Oberst Christian Nawrat von der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ an OberbÃŒrgermeister Silvio Witt im Jahr 2021 verliehen. Das Ehrenkreuz in Gold ist die höchste militÀrische Auszeichnung, die in der Bundesrepublik Deutschland einem Zivilisten verliehen werden kann. Geehrt wurde der OberbÃŒrgermeister, weil er den 2014 mit der Bundeswehr abgeschlossenen Partnerschaftsvertrag „mit Leben fÃŒllt“. Er sorgt dafÃŒr, dass Bundeswehr und die Brigade in der Vier-Tore-Stadt prÀsent sind. In Neubrandenburg gehört die Bundeswehr zum gelebten Alltag und zum Straßenbild.
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen

Leitbild der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Leitbild/?La=1

Neubrandenburg ist eine attraktive und liebenswerte Stadt fÌr alle. Sie steht fÌr GegensÀtze und damit fÌr Vielfalt und WandlungsfÀhigkeit. Unsere Stadt hat das Potenzial, sich als Ort zum Leben stets weiter zu entwickeln. Ziel ist dabei, alle AktivitÀten auf die nachhaltige Steigerung der LebensqualitÀt auszurichten und sich gleichzeitig der Traditionen bewusst zu sein. Die Stadt Ìbernimmt Verantwortung fÌr einen sozial gerechten Übergang zu einer klimagerechten Stadt. LeitsÀtze Neubrandenburg ist eine vielfÀltige und wandlungsfÀhige Stadt. Die Stadtentwicklung hat das Ziel, eine Balance in vielen Feldern zu schaffen. Das Leitbild der Vier-Tore-Stadt basiert daher auf vier Leitthemen und kann mit den sich daraus ergebenden Strategiefeldern fortgeschrieben werden. Alle AktivitÀten sind auf die nachhaltige LebensqualitÀt der Menschen auszurichten. Neubrandenburg kann sich langfristig auf eine Einwohnerzahl von 70 000 zubewegen, indem Stadtidentifikation gefördert, Stadtentwicklung forciert und der Weg zu einer modernen und engagierten Stadtgesellschaft weiterverfolgt wird.
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen

Leitbild der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Vier-Tore-Stadt/Leitbild/

Neubrandenburg ist eine attraktive und liebenswerte Stadt fÌr alle. Sie steht fÌr GegensÀtze und damit fÌr Vielfalt und WandlungsfÀhigkeit. Unsere Stadt hat das Potenzial, sich als Ort zum Leben stets weiter zu entwickeln. Ziel ist dabei, alle AktivitÀten auf die nachhaltige Steigerung der LebensqualitÀt auszurichten und sich gleichzeitig der Traditionen bewusst zu sein. Die Stadt Ìbernimmt Verantwortung fÌr einen sozial gerechten Übergang zu einer klimagerechten Stadt. LeitsÀtze Neubrandenburg ist eine vielfÀltige und wandlungsfÀhige Stadt. Die Stadtentwicklung hat das Ziel, eine Balance in vielen Feldern zu schaffen. Das Leitbild der Vier-Tore-Stadt basiert daher auf vier Leitthemen und kann mit den sich daraus ergebenden Strategiefeldern fortgeschrieben werden. Alle AktivitÀten sind auf die nachhaltige LebensqualitÀt der Menschen auszurichten. Neubrandenburg kann sich langfristig auf eine Einwohnerzahl von 70 000 zubewegen, indem Stadtidentifikation gefördert, Stadtentwicklung forciert und der Weg zu einer modernen und engagierten Stadtgesellschaft weiterverfolgt wird.
UntermenÌ Leben & Wohnen Vier-Tore-Stadt Leitbild Stadtgeschichte Logo & Wappen