Kölner Dom | Salomofenster https://www.koelner-dom.de/rundgang/der-dom-und-die-juden/salomofenster
Joschija und Joschafat mit jeweils einem Wappenschild darunter; in dem einen das Wappen
Joschija und Joschafat mit jeweils einem Wappenschild darunter; in dem einen das Wappen
Nordseitenschifffenster In den zwei unteren Reihen des Anbetungsfensters sind 16 Wappen
Das bayerische Wappen und die Stifterinschrift König Ludwigs I. von 1848 sind an
Ganz unten sind das bayerische Wappen und die Stifterinschrift König Ludwigs I. von
Das bayerische Wappen und die Stifterinschrift König Ludwigs I. von 1847 sind an
Spoleto, Apollinaris, Papst Silvester und Maternus zu sehen, außerdem das bayerische Wappen
Das bayerische Wappen und die Stifterinschrift König Ludwigs I. von 1846 sind an
Reste mittelalterlicher Malerei wurden miteinbezogen, wie die Wappen und die beiden
Die Geschichte des Erzbistums, repräsentiert durch die Namen und Wappen der Kölner
Kölner Dom Startseite
das Fehlen seines Rasierspiegels, den er auf der Bischofstür ins Mosaik mit dem Wappen