Der Ritter von der Schnabelsburg https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/1b.htm
Der Ritter von der SchnabelsburgUeber dem Barfüßerthor in Nordhausen ist das Wappen
Der Ritter von der SchnabelsburgUeber dem Barfüßerthor in Nordhausen ist das Wappen
Derer "von Rüxleben" erbauten im Jahr 1700 die Kirche, der Altar trägt noch ihr Wappen
Kreckmann [ weitere Infos ] GPS-Koordinaten N 51.7054° E 10.2080° Uehrder Wappen
wurde nach Hannover hin durch 1 m hohe Steine mit dem churfürstlichen mainzischen Wappen
Das Gittelder Wappen Die besondere Bedeutung der beiden Gittelder Kirchen in der
Das Wappen Bei den Überlegungen zur Gestaltung eines Dorfwappens fiel die Entscheidung
Auf der Diele und den oberen Vorplätzen befinden sich alte Kamine mit Wappen geschmückt
: Die mittlere Glocke mit der Umschrift „Anno Domini MCCCCXXX” (1430) und einem Wappen
auf der ersten Empore eine aufwändige Patronatsloge verziert mit dem gräflichen Wappen
Zeit Karl des Großen mit dem Allerbergischen begnadet gewesen sein und dasselbe Wappen