Ziegelhausen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Ziegelhausen.html
Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“),
Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“),
Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“),
Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“),
Internetpräsenz
Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Chronik Chronik Wappen von Handschuhsheim
Freiwillige Feuerwehr / Abteilungen / Handschuhsheim / Chronik Chronik Chronik Wappen
Mit rund 17.100 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Handschuhsheim der bevölkerungsreichste Stadtteil Heidelbergs. 18 Prozent der Gesamtfläche von 1.500 Hektar sind bebaut, 30 Prozent landwirtschaftlich genutzt und nahezu die Hälfte der Gesamtfläche ist Wald.
das Adelsgeschlecht „derer von Handschuhsheim“ im Dorf, gab ihm seinen Namen und Wappen
In der Absicht, uns der geschichtlichen Entwicklung auf ein vereintes Europa, auf einen Bund der Völker hin anzuschließen. In dem Bestreben, unseren Bürgern ein Leben in Frieden und Freiheit, in einem Europa des Friedens und Gemeinschaftsgeistes jenseits aller Zwiste, von denen es so lange verrissen wurde, zu gewähren,
In diesem Geist haben wir das vorliegende Dokument unterzeichnet und mit dem Wappen
Heidelberg, HD, Stadtteil, Ziegelhausen, Geschichte, Chronik, Historie
ab 1399: Aufgrund der Ziegelei erhält der Ort seinen endgültigen Namen und sein Wappen
Heidelberg, HD, Handschuhsheim, Geschichte, Historie, Chronik
Adelsgeschlecht „derer von Handschuhsheim“ herrscht im Dorf, gibt ihm seinen Namen und Wappen
Internetpräsenz
Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Chronik Wieblinger Wappen Chronik
Internetpräsenz
Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Chronik Ziegelhäuser Wappen Chronik
Freiwillige Feuerwehr / Abteilungen / Ziegelhausen / Chronik Chronik Ziegelhäuser Wappen