Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Das Logo eines Hoflieferanten – Werben mit dem Doppeladler | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/das-logo-eines-hoflieferanten-werben-mit-dem-doppeladler

Hoflieferanten war es erlaubt, das „höchste Wappen“ an ihrem Geschäft anzubringen – Die Bezeichnung „höchstes Wappen“ war durchaus nicht eindeutig: Für die ungarischen – HoflieferantInnen war das ungarische Wappen das höchste Zeichen, für die österreichischen
Hoflieferanten war es erlaubt, das „höchste Wappen“ an ihrem Geschäft anzubringen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bei Ihrer Firma das kaiserliche Wappen zu führen – Die k. k.

https://www.habsburger.net/de/kapitel/bei-ihrer-firma-das-kaiserliche-wappen-zu-fuehren-die-k-k-hoflieferanten

Der Titel des Hoflieferanten tauchte erstmals 1782 auf. Die Verleihung des Titels war als eine Auszeichnung des Hofes gedacht, denn ein Hoflieferant – das waren zumeist bürgerliche Gewerbetreibende – musste den hohen Ansprüchen des Hofes gerecht werden. Da es nicht erforderlich war, dass der Hof tatsächlich bei ihnen bestellte, hatten die HoflieferantInnen keine besonderen
Konsumstadt‘ Einkaufsorte – Ungleichheiten im Konsum Bei Ihrer Firma das kaiserliche Wappen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Doppeladler: Habsburgs allgegenwärtiges Zeichen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-doppeladler-habsburgs-allgegenwaertiges-zeichen

Bereits in der Antike führten die römischen Imperatoren einen Adler als Zeichen ihrer Macht. Das oströmische Kaisertum übernahm in der Nachfolge des römischen Imperiums dieses Herrschaftssymbol und fügte dem ursprünglich einköpfigen römischen Adler einen zweiten Kopf hinzu. Der Grund dafür wird einerseits in der weltlichen wie geistlichen Macht des Kaisers von Byzanz,
.: Wappen Kaiser Karls V., Holzschnitt, um 1547 Der Wappenschild Kaiser Karls VI

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschlossene Gesellschaft | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/geschlossene-gesellschaft

Diese führenden Familien des Reiches waren eine in sich geschlossene Gruppe mit starkem Hang zur sozialen Abgrenzung, was auch den Vorteil hatte, dass der Zugang zu lukrativen und einflussreichen Posten bei Hof auf wenige Familien limitiert war. Es bildete sich somit eine Art hochadelige Oligarchie, die viel Wert auf die Betonung ihrer exklusiven Herkunft legte. Eine strenge
Primogenitur, Gouache, 1756 Entwurf einer Wappenstandarte mit dem liechtensteinischen Wappen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden