Flügelsonne – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/fluegelsonne
Stephan Lauber
des Königs, wird also als Symbol des gottbegnadeten → Königtums und als eine Art Wappen
Stephan Lauber
des Königs, wird also als Symbol des gottbegnadeten → Königtums und als eine Art Wappen
Stephan Lauber
Als königliches Wappen und Symbol für JHWH als dynastische Schutzgottheit erscheint
Andere Schreibweise: Nechuschtan; Nehushtan (engl.)
In dieser Form findet sie sich z.B. im Wappen Melanchthons (Abb. 8).
Andere Schreibweise: Nechuschtan; Nehushtan (engl.)
In dieser Form findet sie sich z.B. im Wappen Melanchthons (Abb. 8).
Alma Brodersen
© Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Flügelsonne als königliches Wappen Hiskias
Thomas Wagner
Nach der Reichsgründung im Jahr 1871 wurde sie dann auch im größeren Wappen des
Thomas Wagner
Nach der Reichsgründung im Jahr 1871 wurde sie dann auch im größeren Wappen des
(725-696 v. Chr.)
© public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010) Flügelsonne als königliches Wappen
(725-696 v. Chr.)
© public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010) Flügelsonne als königliches Wappen
(725-696 v. Chr.)
© public domain (Foto: Klaus Koenen, 2010) Flügelsonne als königliches Wappen