Dein Suchergebnis zum Thema: Wappen

Waldesfrust im Greifenland – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/vogel-greif-legt-goldene-eier/

Zurück zur Sonder-Ausstellung (Fabelwesen) Greifswald, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Waldesfrust im Greifenland Im Süden Deutschlands sagt man, die Greife leben am Ende der Welt. Ohne Schiff ist an den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns tatsächlich der Weg
Während auch Rostock und andere Städte dieses beliebte Wappen führen, wurde es für

Ein Fingerzeig für Bürgermeister am Rostocker Steintor – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/das-wahrzeichen-am-rostocker-steintor/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Ein Fingerzeig für Bürgermeister am Rostocker Steintor Das Steintor ist neben dem Kröpeliner Tor, dem Mönchen- und dem Kuhtor eines der vier heute noch bestehenden Stadttore (von einst 22) der alten Hansestadt. Das Tor befindet sich nördlich des Platzes, der zu
Über dem stadtseitigen (nördlichen) Portal befinden sich drei Wappen, die von der

Die Greifen Ros und Tock am Steintor zu Rostock – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/der-magische-tierpfad-im-rostocker-zoo/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Rückkehr der Greife & Die Greifen Ros und Tock am Steintor zu Rostock Die Rückkehr der Greife (Version für Erwachsene) Eulen (Greif-Vögel) nach Athen tragen, Krokodile nach Ägypten oder Bier nach München bringen – all das scheint überflüssig, weil es vor Ort
In Greifswald deutet das Wappen mit einem Baumzweig an, das der stets nervöse, stehende

Hirsch und Schwan als Klostergründer – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/hirsch-und-schwan-als-klostergruender/

Bad Doberan, Landkreis Rostock Die heutige Kreisstadt liegt an der B 105 zwischen Wismar und Rostock. Das Zisterzienserkloster mit dem Münster und die klassizistischen Gebäude der Stadt sind der größte Anziehungspunkt. Die altslawische Siedlung mit dem 1171 gegründeten Kloster entwickelte sich ab 1218 zum Marktflecken. Noch in der zweiten Hälfte des 18. Jh.
Das Wappen ist eng mit der Entstehung der Kirche verknüpft, worüber man sich folgendes

Palast des dänischen Königs Erich VI. Medved (Vogtei in Warnmünde) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/palast-des-daenischen-koenigs-erich-vi-medved/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Palast des dänischen Königs Erich VI. Medved (Vogtei in Warnmünde) Die frühe Geschichte von Warnemünde an der Warnow-Mündung der Hansestadt Rostock ist durch die Ostsee eng mit der dänischen Historie verbunden. Die Entdeckung des Königspalastes ist eine der seltenen großen Überraschungen. Entdeckt
nicht belegt.“ Text: Gerhard Lau, ergänzt durch Hartmut Schmied Bild: Rostocker Wappen