Scharfrichterhaus Stralsund https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-scharfrichterhaus-stralsund
Scharfrichterhaus von Stralsund über 700 Jahre alt
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Scharfrichterhaus von Stralsund über 700 Jahre alt
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Im Erdölmuseum erfahren Sie Interessantes über die einstige Erdölförderung im Raum Grimmen.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Die Hof Käserei „Alter Pfarrhof“ befindet sich in Elmenhorst. Im Hofladen gibt es Milch- und Käseprodukte und vieles mehr.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Kütertor am Bastionengürtel Stadttor mit Spitze
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Brunnen mit drei Mägden in der Fährstraße
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Steinturm Mönchstraße 7 in Stralsund – Historisches Gebäude das eher unbekannt ist
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Die Kirche von Groß Mohrdorf aus dem 13. Jahrhundert lädt Euch ein, historische Kunst zu entdecken. Besonders beeindruckend sind die Kanzel, die Orgel von 1870 und der Rokoko-Altar. Kommt vorbei und erlebt Geschichte hautnah!
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
ein Gebäude aus dem Mittelalter
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Für viele Trekkingfreunde ist der Hochuferweg auf Rügen entlang der Kreideküste ein Highlight. Die Ausblicke auf die Weiten der Ostsee und die imposanten Kreidefelsen sind einfach einmalig. Oft wird von Sassnitz bis zum Königsstuhl gewandert. Das zweite Teilstück, vom Königsstuhl in die kleine Hafenstadt Lohme, ist aber mindestens ebenso reizvoll und ist immer noch ein Geheimtipp mit seinen schmalen Pfaden durch die Buchenwälder entlang des Ufers. Die nur rund 8 Kilometer lange Rundtour lässt sich zum Abschluss perfekt mit einem Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl verbinden.
Er ist im Wappen der Gemeinde Lohme stilisiert und somit quasi das Wahrzeichen der
Kronlastadiebastion ist eine historische Befestigung am heutigen Hafen
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten