cda :: Gemälde :: Die Nationalgalerie in Prag https://lucascranach.org/de/literature-28655/
undefined, Kotalík 1988, Jirí Kotalík
Tafel Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen [recto]; Kursächsisches Wappen
undefined, Kotalík 1988, Jirí Kotalík
Tafel Friedrich III., der Weise, Kurfürst von Sachsen [recto]; Kursächsisches Wappen
Der Porträtierte ist als Halbfigur im Dreiviertelprofil gegeben. Er trägt ein schwarzes geschlitztes Gewand und eine breitkrempigen schwarzen Hut mit …
93] Inschriften und Beschriftungen Auf dem Siegelring des Dargestellten Wappen
Die Tafel zeigt Maria rechts am Betpult mit gefalteten Händen kniend. Den Blick demütig auf den Boden gerichtet, ist ihr Kopf ist nach links gewandt, …
Inschriften und Beschriftungen Rückseitig Aufkleber mit dem gedruckten Wappen
Bildnis Kardinal Albrechts von Brandenburg als Halbfigur, anch rechts gewandt vor einem Vorhang. Albrecht trägt die Mozetta über dem weißen Messgewand …
Neben Albrecht ist sein Wappen zu sehen, das sich in vereinfachter Form auf dem Ring
Posthumes Brustbildnis Friedrich’s des Weisen (1463 – 1525) nach rechts gewandt vor hellblauem Hintergrund, er trägt eine peltbesätzte Schaube und ein …
Rückseite: Wappen Zuschreibung Werkstatt Lucas Cranach der Ältere Zuschreibung
Die hochformatige und horizontal geteilte Tafel ist Teil einer Serienproduktion. Im oberen Abschnitt abgebildet ist das postume Brustbild des betagten …
Verso: Gedrucktes Wappen Kursachsens auf Papier.
Halbfiguriges Bildnis Philipp Melanchthons nach links vor blauem Grund. Die Hände sind gefaltet. Auf der Rückseite ist jeweils oben und unten ein brei …
Das Wappen zeigt die eherne Schlange (gold), Halbfiguriges Bildnis Philipp Melanchthons
Christus als Ecce Homo ist frontal als Dreiviertelfigur mit leicht nach links geneigtem Kopf dargestellt. Im Zentrum der Komposition positioniert, wir …
VND LAT VP VNSE SMARTE // HE IS … Inschriften und Beschriftungen Inschriften, Wappen
Recto: Ganzfigurige Darstellung des hl. Hieronymus im Kardinalsornat vor schwarzem Hintergrund, nach rechts gewandt. Vor dem Heiligen kauert der Löwe, …
Flechsig 1900 A, S. 99 verweist auf eine Beschreibung des Jahres 1840, derzufolge drei Wappen
Sitzende Madonna als Dreiviertelfigur leicht nach links gewandt, das unbekleidete Jesuskind frontal auf ihrem Schoß haltend. Dieses hält in der rechte …
auf dem Bildträger: – oben links: Bedruckter Papierzettel: "KUNSTMUSEUM BASEL; Wappen