Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Lärm im Alltag | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/tieffrequenter-schall.php

Tieffrequente Geräusche haben eine Frequenz unter 100 Hertz, sie werden eher als Brummton wahrgenommen. Die Belastung mit diesen Geräuschen in unseren Wohnumfeldern nimmt zu. Warum ist das so?
Elefanten und Wale) kommunizieren im Infraschall-Bereich. 

Zigarettenkippen in der Umwelt | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/gesundheit/zigarettenkippen.php

Der November-Umwelttipp informiert über den richtigen Umgang mit Zigarettenkippen. Wenig bewusst und beachtet sind die Gefahren und Kosten, die von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln ausgehen.
Zigarettenfilter findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Walen und Meeresschildkröten.

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walfang – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/w/walfang/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Es kann nur vermutet werden, dass in diesem Bereich ein großer Bestand an Walen zu finden war.

Rr – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
die Walbestände inzwischen stark dezimiert waren, löste der Robbenschlag zunehmend die Jagd auf den Wal

Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/publikationen/neu-studien-zur-wirtschafts-und-sozialgeschichte-schleswig-holsteins/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
. – vergriffen Band 11: Harald Voigt, Die Nordfriesen auf den Hamburger Wal– und Robbenfängern 1669-

Holländer – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hollaender/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
nordfriesischen Inseln begaben sich in der „Grönlandfahrt“ (Walfang) von niederländischen Häfen aus auf Wal

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bionik: Wenn die Natur die Technik inspiriert | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/politik-und-gesellschaft/sozial-oekologische-transformation/bionik

Im Laufe von Millionen von Jahren haben Tiere und Pflanzen geniale Überlebensstrategien entwickelt, von denen der Mensch viel lernen kann.
die Medizin ein wichtiger Fortschritt war, richtet sich nach einem natürlichen Vorbild: dem Sonar von Walen

Umweltsiegel und Zeichen für Papier | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/papier-sparen/umweltsiegel-fuer-papier

Umweltsiegel und Zeichen, die tatsächlich zur Rettung des Regenwaldes beitragen können. Hier finden Sie eine Zusammenstellung nationaler und internationaler Öko-Label für Recyclingpapier und was sie bedeuten und wo Sie sie bekommen. ►►
Zellstoffe oder Papiere verwendet werden, die in Folge von Raubbau und demnach Abholzung an tropischen Regen­wäl­dern

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelm Busch – Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/lieslene2/schluss.html

Aber denkt euch, was man fand In dem Bauch des Wals, ei, ei?

Wilhelm Busch - Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/liesundlene/nachwort.html

nach allem diesen Keine Besserung bewiesen, Kann den Tod, wie hier die beiden, Gern im Bauch des Wals

Wilhelm Busch - Nachahmungen: Lies und Lene

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/lieslene2/nachwort.html

nach allem diesen Keine Besserung bewiesen, Kann den Tod, wie hier die beiden, Gern im Bauch des Wals

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden