Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Die Kreuzotter (Vipera berus)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html

Die Kreuzotter (Vipera berus) besiedelt ein riesiges Areal, das sich über rund 150 Längen- und 28 Breitengrade erstreckt. Dieses Verbreitungsgebiet, Lebensräume, Kennzeichen der Art, ihre Lebensweise und ihr Gift sowie die Gefährdung werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt
Beweidung wurde auf der jüngsten Kreuzotter-Tagung in Wales (The Vanishing Viper: themes from a meeting

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luokkahuoneen ergonomia: Miten säilyttää hyvä ryhti ja välttää selkäkipuja?

https://fi.itslearning.com/blog/good-posture-in-the-classroom

Lue, miten opettajat voivat parantaa luokkahuoneen ryhtiä ja ergonomiaa selkä- ja niskavaivojen välttämiseksi.
Uuden Etelä-Walesin yliopiston (University of New South Wales, UNSW) mukaan venyttely ja liikunta lisäävät

Ergonomie im Klassenzimmer: Wie man eine gute Körperhaltung beibehält und Rückenschmerzen vermeidet

https://de.itslearning.com/blog/good-posture-in-the-classroom

Erfahren Sie, wie Lehrer:innen die Körperhaltung und Ergonomie im Klassenzimmer verbessern kann, um Rücken- und Nackenprobleme zu vermeiden.
Nach Angaben der University of New South Wales (UNSW) fördern Dehnung und Bewegung die Durchblutung der

Classroom ergonomics: How to Maintain Good Posture and Avoid Back Pain

https://itslearning.com/blog/good-posture-in-the-classroom?hs_amp=true

Learn how teachers can improve classroom posture and ergonomics to avoid back and neck problems.
Stretching and exercising, according to the University of New South Wales (UNSW), boost blood flow to

Classroom ergonomics: How to Maintain Good Posture and Avoid Back Pain

https://itslearning.com/blog/good-posture-in-the-classroom

Learn how teachers can improve classroom posture and ergonomics to avoid back and neck problems.
Stretching and exercising, according to the University of New South Wales (UNSW), boost blood flow to

Nur Seiten von itslearning.com anzeigen

Buchtipp: Theo liebt es bunt – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/buchtipp-theo-liebt-es-bunt/

Theo liebt es bunt: Ein herzerwärmendes Bilderbuch zum Thema Akzeptanz, Diversität und Vielfalt. Ein Bilderbuch für mehr Mut zum Anderssein.
   Theo liebt es bunt – Über die Autorinnen und Autoren Samuel Langley-Swain ist Schriftsteller aus Wales

Moby Dick auf dem Abenteuerspielplatz - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/moby-dick-auf-dem-abenteuerspielplatz/

Moby Dick auf dem Abenteuerspielplatz. Mär & Meer – Theater an Bord zeigt das literarische Meisterwerk als unterhaltsames Familienstück
Kapitän Ahab ist in seinem Fanatismus, den gigantischen weißen Wal Moby Dick zu töten, blind für jeden

Karlsfest 2025: Mittelalterliches Treiben im Rathaus - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/karlsfest-mittelalterliches-treiben-im-rathaus/

Karlsfest 2025: Der Tag beginnt mit einem Pontifikalamt im Aachener Dom – Fest mit mittelalterlichen Spezialitäten – kostenlose Führungen
Rathausführung Familienführung – Karl der Große Gästeführer: Hilbert Jan de Wal Uhrzeit: 15 – 15.45 Uhr

ABGESAGT: Oh, Larry – Kindertheater präsentiert: „Clown Larry ... geht auf die Insel“ - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/oh-larry-kindertheater-clown-larry/

Das Oh, Larry – Kindertheater präsentiert:„Clown Larry … geht auf die Insel“- lustiges Clownstheater rund um das Thema „Wind, Wellen, Wetter…“ –
Auf einem kleinen Frachter erlebt er Abenteuer mit einem Wal, rettet Robbenbabys und erzählt die wundersame

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-nun-europaeische-aussen-und-entwicklungspolitik-nach-dem-brexit/

Die Briten haben sich mit einer knappen Mehrheit von 52 Prozent dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen. Was bedeutet der mögliche Brexit für die…
Die ‚Leave‘-Stimmen konzentrierten sich auf England und Wales; Schottland und Nordirland haben mit großer

Bao-We-Wal Bambe - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/bambe-bao-we-wal/

Bao-We-Wal Bambe ist Ökonom und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung "Transformation
Bambe, Bao-We-Wal Direkt zu: Vita Dr.

Public expenditure efficiency and foreign direct investment in developing countries - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/discussion-paper/article/public-expenditure-efficiency-and-foreign-direct-investment-in-developing-countries/

Using a panel of 100 developing countries from 1990 to 2017, we find robust evidence that improvements in public expenditure efficiency significantly…
Public expenditure efficiency and foreign direct investment in developing countries Bambe, Bao-We-Wal

Macroprudential policies and private domestic investment in developing countries: an instrumental variables approach - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/discussion-paper/article/macroprudential-policies-and-private-domestic-investment-in-developing-countries-an-instrumental-variables-approach/

Using a panel of 87 developing countries from 2000 to 2017 and applying the instrumental variables strategy, we find that the tightening of…
private domestic investment in developing countries: an instrumental variables approach Bambe, Bao-We-Wal

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Frauen im Öko-Landbau: Wie ist die Situation und was hat sich geändert?

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/bio-branche-im-fokus/frauen-im-oeko-landbau/

Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit im ökologischen Landbau? Wir haben das BioFrauenNetzwerk gefragt, was sich mittlerweile getan hat.
Als Wissenschaftlerin an der Universität Aberystwyth in Wales und beim Organic Research Centre in England

Agroforstwirtschaft – Landnutzungssystem mit Zukunftspotenzial

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/

Agroforstwirtschaft kombiniert Acker oder Grünland mit Gehölzen. So entstehen resiliente Agrarökosysteme. Ist das die Zukunft der Landwirtschaft?
Am häufigsten werden Wal– bzw. Schwarznuss und Pappel verwendet.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden