Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Kraftwerk Rosenburg im Kamptal: Pseudo-Bürgerbeteiligung durch EVN – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-rosenburg-im-kamptal-pseudo-buergerbeteiligung-durch-evn/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Aktionsgruppe Lebendiger Kamp Wien am 2. Dezember 2015 – Das Kamptal könnte zum zweiten Mal nach den 1980er Jahren Schauplatz einer Auseinandersetzung um den Bau eines Wasserkraftwerkes werden. Laut einem EVN-Sprecher will das Unternehmen eine „Wasserspiegelanhebung im Oberwasser“ von 2,5 Meter sowie eine „Eintiefung des Kamp im Unterwasser“ um 1,5 Meter zur Genehmigung beim […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kraftwerk-kaunertal-veto-von-berlakovich-gegen-eu-diktat-notwendig/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von öffentlichem Interesse wird. Das könnte die Zerstörung der Tiroler Naturjuwelen Gurgler und Venter Ache und des Platzertals bedeuten. Denn Projekte von öffentlichem Interesse werden in einer Art Sonderstatus […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kurios: Tirol fördert Universum-Doku über Inn und billigt dessen Zerstörung? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kurios-tirol-foerdert-universum-doku-ueber-inn-und-billigt-dessen-zerstoerung/page/3/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 3. September 2010 – Derzeit wird im Rahmen der renommierten ORF- Sendereihe „Universum“ die  Dokumentation „Der Inn – eine Naturgeschichte“ gedreht. Die Tiroler Landesregierung fördert diese Dreharbeiten mit 20.000 Euro. „Wir freuen uns, dass die Filmemacher erkannt haben, dass unser Inn bei Telfs und Silz noch ein ganz besonders schöner Flecken Natur ist, […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Komplette Sortimentsbereinigung bei MATMAR – WWF Österreich

https://www.wwf.at/komplette-sortimentsbereinigung-bei-matmar/page/3/?et_blog=

Wien, 19. Oktober 2007. Der WWF Österreich und Ozean Premium – eine Marke des Feinkosthauses MATMAR SE – starten ihre 2-jährige Kooperation zu nachhaltiger Fischeinkaufspolitik. Ab sofort nimmt MATMAR/Ozean Premium „rote Fische“ aus dem Sortiment. Der Anteil an „grünen Fischen“ soll sukzessive erhöht werden. Dies bedeutet, dass MATMAR mehr Produkte listen wird, die aus verantwortungsvollem […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/3/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimakonferenz: Waldschutz auf Abstellgleis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimakonferenz-waldschutz-auf-abstellgleis/page/3/?et_blog=

Durban, Samstag, 10. Dezember 2011 – Das Waldschutzinstrument REDD+ (Reduktion von Emissionen aus der Entwaldung), das die Finanzierung von Waldschutzmaßnahmen gewährleisten soll, drohte gestern Nacht auf der Klimakonferenz in Durban komplett abzustürzen. REDD+ wurde bereits in Cancun beschlossen, Die wenigen Lichtblicke hier in Durban beim Waldschutz waren nur kleine Fortschritte in technischen Fragen. Das Instrument […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaallianz Österreich: Erfolgsfaktoren für den Weltklimavertrag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaallianz-oesterreich-erfolgsfaktoren-fuer-den-weltklimavertrag/page/3/?et_blog=

Wien, 4. Dezember 2009 – Anlässlich des Starts der UN-Weltklimakonferenz in Kopenhagen definiert die Allianz für Klimagerechtigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen Abschluss eines rechtsverbindlichen und fairen Klimaabkommens. Vor allem muss dieses Abkommen darauf abzielen, die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius im Vergleich mit vorindustriellen Zeiten zu limitieren. Industrienationen inklusive Österreich müssen dafür […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schon wieder Holzskandal in Österreich: WWF fordert schärfere Kontrollen und harte Sanktionen gegen illegalen Holzhandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schon-wieder-holzskandal-in-oesterreich-wwf-fordert-schaerfere-kontrollen-und-harte-sanktionen-gegen-illegalen-holzhandel/page/3/?et_blog=

Wien. Laut Enthüllungen der Recherche-Plattform „Addendum“ sollen mehrere heimische Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine verwickelt sein, obwohl das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag in die Europäische Union verboten ist. Die Vorwürfe im Bericht richten sich gegen Weitzer, Scheucher, Admonter und Parador. Der „Addendum“-Report analysiert das hochgradig korrupte ukrainische Forstsystem, aus dem […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sensation in Asien: Säugetierart in Vietnam wiederentdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sensation-in-asien-saeugetierart-in-vietnam-wiederentdeckt/page/3/?et_blog=

Hanoi/Vietnam, 13. 11. 2013 – Das seltene Saola-Waldrind in Asien ist nicht ausgestorben. Dieser Nachweis gelang der Naturschutzorganisation WWF nun erstmals seit 1999. Ein Exemplar der erst 1992 entdeckten Säugetierart wurde im vietnamesischen Regenwald von einer WWF-Kamerafalle fotografiert. „Der WWF will diese seltene Art aus der Familie der Hornträger unbedingt vor dem Aussterben retten“, so […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Isel: Brüsseler Geldtöpfe sind jetzt voll für grüne Projekte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-isel-bruesseler-geldtoepfe-sind-jetzt-voll-fuer-gruene-projekte/page/3/?et_blog=

Lienz, Wien, am 4. Juli 2014 – Derzeit läuft der Countdown für die Ausweisung des Natura 2000 – Gebietes an der Isel. Geht es nach einigen Bürgermeistern im Iseltal, soll das künftige Europaschutzgebiet nur ein „Fleckerlteppich“ von Schutzzonen werden und alle Kraftwerksvorhaben weiterhin möglich sein. „Die Isel und ihre Seitengewässer sind aber eine untrennbare Einheit! […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden