Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Eine Zukunft für Seeadler, Biber, Schwarzstorch und Co.! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eine-zukunft-fuer-seeadler-biber-schwarzstorch-und-co/page/3/?et_blog=

Wien/Ohlsdorf, 19. März 2008 – Die grenzüberschreitende Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Europas. Der WWF hat sich dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft verschrieben. Ziel des Programms ist die Schaffung des größten zusammenhängenden Flussschutzgebietes Europas: Bis 2010 soll ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat etabliert werden. Finanzielle Unterstützung für das ambitionierte […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Donauschutz: WWF präsentiert Position zum Naturversuch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/donauschutz-wwf-praesentiert-position-zum-naturversuch/page/3/?et_blog=

Wien/St. Pölten, 27. Juli 2011 – Der WWF präsentierte heute auf einer Pressekonferenz in Wien seine Position zum umstrittenen Naturversuch an der Donau bei Bad Deutsch-Altenburg. Er soll eine Maßnahmenkombination gegen die fortschreitende Austrocknung der Donauauen zwischen Wien und Bratislava testen. „Wir befürworten den Naturversuch der via donau, da wir jetzt Maßnahmen treffen müssen, um […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Donau auf der Kippe“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/donau-auf-der-kippe/page/3/?et_blog=

Am 13./14. September veranstaltete das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium in Ybbs, um über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Während sich die höchsten Vertreter des Transport- und Infrastruktursektors am Donnerstag hinter verschlossenen Türen trafen, waren die Umweltverbände ausgeladen. Soll die Donauschifffahrt als umweltfreundliches Transportmittel gefördert werden, so müssten Schutz und Nutzung […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: WWF ruft zu Klima-Flashmobs in ganz Österreich auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-wwf-ruft-zu-klima-flashmobs-in-ganz-oesterreich-auf/page/3/?et_blog=

Wien, Freitag, 26. März 2010 – Der WWF ruft alle klimabewussten Menschen in ganz Österreich auf, morgen Abend zu den Flashmobs für den Klimaschutz in allen neun Bundesländern zu kommen. Anlässlich der Earth Hour, die morgen Samstag zwischen 20.30 und 21.30 Uhr stattfindet, werden bei den Wahrzeichen aller Bundesländer und in der Bundeshauptstadt Wien die […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kongo darf nicht Nigeria werden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kongo-darf-nicht-nigeria-werden/page/3/?et_blog=

London, 17. Juni 2014 – Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat am Dienstag auf seiner jährlichen Tagung in Doha  die Demokratische Republik Kongo entschieden davor gewarnt, die Öl-Exploration im Weltnaturerbe Virunga-Nationalpark weiter voranzutreiben. Sollte die kongolesische Regierung an ihren Plänen festhalten, könne das zum Verlust des Welterbe-Status führen. Die Umweltschutzorganisation WWF begrüßte die eindeutige Stellungnahme des […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Natur ist ein 300-Milliarden-Euro-Motor für die EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-natur-ist-ein-300-milliarden-euro-motor-fuer-die-eu/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Brüssel/Wien, 10. März 2015 – Der WWF veröffentlicht heute seinen neuen Bericht „Von der Krise zur Chance – Fünf Schritte zu einer nachhaltigen europäischen Wirtschaft“. Der Report zeigt, dass allein die Ressourceneffizienz das Geldvolumen des Investmentplans von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker von 300 Milliarden Euro jährlich generieren könnte. Der WWF veröffentlicht diesen Bericht anlässlich […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Verschwinden von Heilpflanzen kann Ihre Gesundheit gefährden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-verschwinden-von-heilpflanzen-kann-ihre-gesundheit-gefaehrden/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. Oktober 2008 – Mal Sonnenschein, mal strömender Regen, teils warme Temperaturen, teils empfindlich kalt. Das wechselhafte Wetter belastet unser Immunsystem. Rezeptfrei erhältliche pflanzliche Helferlein gegen Grippe, Schnupfen und Erkältungen versprechen Abhilfe ohne Nebenwirkungen und liegen voll im Trend. „Gerade weil der Handel mit Heilpflanzen aus den entlegensten Gegenden der Erde massiv zugenommen […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kaviar darf nicht einfach mit nach Hause! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kaviar-darf-nicht-einfach-mit-nach-hause/page/3/?et_blog=

Wien, 22. Februar 2008 – Am 25. Februar tritt eine neue Verordnung der Europäischen Union zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) in Kraft. „Wir freuen uns, dass die Beschlüsse der CITES-Konferenz vom Juni 2007 jetzt EU-weit umgesetzt werden!“ begrüßt WWF-Artenschutzexpertin Jutta Jahrl die Neuerung als wichtige Weichenstellung für den Artenschutz. Als weltgrößter Importeur von Wildtieren und -pflanzen […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Bulldoggfledermaus: Schutz für den Partner mit der Faltenschnauze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-bulldoggfledermaus-schutz-fuer-den-partner-mit-der-faltenschnauze/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 14. Mai 2013 – Die nachtaktiven Fledermäuse sind auf Felswände als Lebensraum angewiesen. Nachts benutzen die Flattertiere sie, um auf Insektenjagd zu gehen, tagsüber als Unterschlupf und Schlafplatz. In Tirol wurden bisher 10 Fledermausarten an Felswänden und in Steinbrüchen festgestellt. Eine der seltensten Vertreterinnen ist die Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis), die erst im September […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Amazonas kann leben – trotz Biotreibstoffproduktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-amazonas-kann-leben-trotz-biotreibstoffproduktion/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 21. Juli 2009 – Eine neue Studie des WWF zu Klimawandel, Landwirtschaft und Biotreibstoffen hat festgestellt, dass es in Brasilien ausreichend entwaldete Flächen für eine umfangreiche und noch wachsende Landwirtschaft gibt. So könnten zusätzlich 600.000 Quadratkilometer für den Anbau von Biotreibstoffen verwendet werden, die heute noch ungenutztes Weideland sind. Allerdings muss die Politik Anreize […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden