Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Megakraftwerk Virgental in Nationalparkregion völlig fehl am Platz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megakraftwerk-virgental-in-nationalparkregion-voellig-fehl-am-platz/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 2. September 2011 – Der WWF ruft die Gemeindevertreter von Virgen und Prägraten dringend zum Umdenken im Hinblick auf das Kraftwerk Virgental auf.  „Hat man hier jegliches Augenmaß verloren?“, fragt sich WWF-Flussexperte Christoph Walder. Die Isel – den letzten noch unverbauten Gletscherfluss der gesamten Ostalpen – für ein 140 Gigawatt-Kraftwerk zu opfern, das […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelabfälle in der Pandemie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelabfaelle-in-der-pandemie/page/3/?et_blog=

Ganze Folientunnel voller knackfrischem Salat, gedacht für die Kantinen-Salatbar, fünf Tonnen Spargel, der nicht fachgerecht geerntet wurde, und über 100 Tonnen Kartoffeln, die eigentlich als Pommes verspeist werden sollten: Die Schritte zu Eindämmung der Corona-Pandemie hatten, als Nebeneffekt, auch Auswirkungen auf die Entstehung von Lebensmittelabfällen. In einem neuen WWF-Bericht schildern Fachleute aus der Lebensmittelbranche das […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesumweltanwalt Burgenland: Naturschutzorganisationen über Entscheidung entsetzt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landesumweltanwalt-burgenland-naturschutzorganisationen-ueber-entscheidung-entsetzt/page/3/?et_blog=

Eisenstadt/Wien – 17. Dezember 2014: BirdLife Österreich, Naturschutzbund Burgenland und der WWF Österreich kritisieren die gestern beschlossene Nachbesetzung des Landesumweltanwalts im Burgenland massiv. Statt den fachlich besten Kandidaten für dieses verantwortungsvolle Amt zu wählen, hat sich die Burgenländische Landesregierung für einen Juristen aus der Verwaltung entschieden, der keine biologischen und naturschutzfachlichen Kenntnisse mitbringt. „Das Amt […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

LILARUM Sandwasserzwerg unterstützt WWF-Meeresschutzprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lilarum-sandwasserzwerg-unterstuetzt-wwf-meeresschutzprogramm/page/3/?et_blog=

Wien, 10. März 2009 – Von 9. Mai bis 14. Juni rettet der Sandwasserzwerg im gleichnamigen LILARUM-Figurenspiel die Meeresbewohner vor gefräßigen Wasserungeheuern. Für die Weltmeere und ihre Bewohner können sich alle kleinen und großen Theaterfreunde auch selbst einsetzen – mit dem Kauf der besonderen LILARUM-Lose. Jedes verkaufte Los unterstützt das weltweite Meersschutzprogramm des WWF. Zu […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettet die Vielfalt! Aber wie? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettet-die-vielfalt-aber-wie/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 2. Mai 2016 – Der Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel die größte globale Umweltbedrohung unserer Zeit. Deshalb rufen der WWF und das Impact Hub Vienna im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des BMLFUW zum innovate4nature Business-Ideenwettbewerb auf. Der Wettbewerb richtet sich an StudentInnen, Start-ups, JungunternehmerInnen und solche, die es noch werden wollen. […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord: WWF entschärft fast 5.000 tödliche Fallen in Vietnam – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-wwf-entschaerft-fast-5-000-toedliche-fallen-in-vietnam/page/3/?et_blog=

Wien, 26. März 2014 – Mehr als 4.700 tödliche Schlingfallen haben 40 vom WWF speziell beauftragte-Ranger von Jänner bis Februar 2014 in zwei Schutzgebieten in Vietnam gefunden und entschärft. In insgesamt 43 Tagen wurden außerdem 41 illegale Wilderer-Camps zerstört. Der wochenlange Einsatz in den beiden Schutzgebieten von Thua Thien-Hue und QuangNam wurde von Spendengeldern aus […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr der Wölfe: WWF fordert großes Herdenschutzpaket – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-der-woelfe-wwf-fordert-grosses-herdenschutzpaket/page/3/?et_blog=

Wien, 3.6.2020 – Dank des strengen europaweiten Schutzes kehren die in Österreich einst ausgerotteten Wölfe wieder in den Alpenraum zurück. Das bereichert die Natur und Artenvielfalt, ist aber auch eine Herausforderung in der Nutztierhaltung. Anlässlich des Beginns der Almsaison präsentiert die Naturschutzorganisation WWF Österreich daher einen Fünf-Punkte-Plan, um das Zusammenleben mit den derzeit 30 bis […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Runder Tisch mit der Bundesregierung: WWF fordert neue Pfand- und Mehrweg-Systeme – WWF Österreich

https://www.wwf.at/runder-tisch-mit-der-bundesregierung-wwf-fordert-neue-pfand-und-mehrweg-systeme/page/3/?et_blog=

Wien, am 1. Juni 2020. Im Vorfeld des morgigen Gipfels mit der Bundesregierung und mehreren Wirtschaftsverbänden fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich ein Pfandsystem für Einwegverpackungen und die Ausweitung von effizienten Mehrweg-Systemen. „Das spart viele Ressourcen und sorgt dafür, dass weniger Müll in der Natur landet“, sagt WWF-Expertin Elisa Gramlich. Der Weg zur Kreislaufwirtschaft erfordert verbindliche […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Relaunche der WWF Österreich Website – WWF Österreich

https://www.wwf.at/relaunche-der-wwf-oesterreich-website/page/3/?et_blog=

Wien, 16.4.07 – Die neue Website des WWF-Österreich ist online. Unter der Adresse www.wwf.at stehen ab sofort relevante Informationen für Privatinteressierte, Mitglieder, Journalisten oder auch Kooperationspartner übersichtlich zur Verfügung. Weiters bietet der WWF allen Usern ein tolles Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Die Ergebnisse einer User-Befragung mündeten in das neue Design mit großflächigen Bildformaten und […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rohrweihen-Abschuss in NÖ: Augenzeugin gesucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rohrweihen-abschuss-in-noe-augenzeugin-gesucht/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 5. November 2015  – In die Ermittlungen rund um den Fund von 37 toten Rohrweihen in Stronsdorf im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach kommt Bewegung: Nach der Aussage eines Augenzeugen wird jetzt eine weitere Augenzeugin, vermutlich Biologielehrerin, um ihre Zusammenarbeit und Aussage ersucht. Offenbar wurden die Täter, die illegal auf geschützte Greifvögel schossen, von zwei […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden