Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Vor Bundesländer-Umweltgipfel: WWF fordert Bodenschutz-Vertrag gegen Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-bundeslaender-umweltgipfel-wwf-fordert-bodenschutz-vertrag-gegen-flaechenfrass/page/3/?et_blog=

Wien, 23. Juni 2021 – Anlässlich der Landesumweltreferent*innen-Konferenz (LURK) am Freitag fordert die Naturschutzorganisation WWF Österreich einen Bodenschutz-Vertrag gegen den Flächenfraß. Im Zuge eines 15-Punkte-Pakets soll der Bodenverbrauch von zuletzt 13 Hektar (2019) bis 2030 auf maximal einen Hektar pro Tag reduziert werden. „Neben dem Bund sind vor allem die Länder gefordert: Sie müssen ihre […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Oberösterreichs Flüsse im Rampenlicht: „Fest der Flüsse“ in Linz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oberoesterreichs-fluesse-im-rampenlicht-fest-der-fluesse-in-linz/page/3/?et_blog=

Wien, Linz, am 30. Juni 2009 – Im Linzer Kunstmuseum Lentos findet am 1. Juli das „Fest der Flüsse“ statt. Dabei werden die Ergebnisse der „Flussdialoge“ präsentiert. Die BürgerInnen waren seit Jahresbeginn aufgefordert, bei der Gestaltung „ihrer“ Flüsse in den fünf großen Einzugsgebieten Oberösterreichs, an Traun, Mattig, Krems, Mühl und Maltsch, mitzureden. Die Partizipation der […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Weltweit sind mehr als 500 Staudämme innerhalb von Schutzgebieten geplant – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-weltweit-sind-mehr-als-500-staudaemme-innerhalb-von-schutzgebieten-geplant/page/3/?et_blog=

Wien, 3. August 2020. Laut einer neuen, im Fachjournal Conservation Letters veröffentlichten Studie sind aktuell weltweit 509 Staudämme in Schutzgebieten geplant oder bereits im Bau. Gleichzeitig gibt es mindestens 1.249 schon bestehende Groß-Staudämme innerhalb von Schutzgebieten. Die Naturschutzorganisation WWF, die federführend an der Studie beteiligt war, warnt vor einer weiteren Beschleunigung des Artensterbens durch den […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutzorganisation gegen Schnellschuss-Aktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutzorganisation-gegen-schnellschuss-aktion/page/3/?et_blog=

Wien/St. Pölten, 4. Dezember 2018 – Der WWF Österreich kritisiert die heute präsentierte Schein-Wolfs-Verordnung von Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf als rechtlich und inhaltlich fragwürdige Schnellschuss-Aktion. „Ein Freibrief für Abschüsse auf Basis willkürlich festgelegter Zahlen und Kriterien widerspricht dem EU-Naturschutzrecht. Diese Wolfs-Verordnung vernachlässigt die zentralen Punkte eines naturschutzfachlich korrekten Managements, davon hat niemand etwas, auch nicht jene, […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Bilder zeigen den Ausbauwahn des Wintertourismus. WWF fordert Gletscherschutz ohne Ausnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-bilder-zeigen-den-ausbauwahn-des-wintertourismus-wwf-fordert-gletscherschutz-ohne-ausnahmen/page/3/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 2. September 2019. Aktuelle WWF-Aufnahmen aus dem Pitztal zeigen, wie Bagger direkt auf dem Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe das Gletschereis abgraben. Eine weitere Baustelle findet sich an der Bergstation der Wildspitzbahn auf 3.440 Metern Höhe, wo mit großem Materialeinsatz ein Skiweg vergrößert wird. Zugleich verteilen Pistenraupen den Schnee aus […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Umweltministerin sendet völlig falsche Signale aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-umweltministerin-sendet-voellig-falsche-signale-aus/page/3/?et_blog=

Umweltministerin muss sich für naturverträgliche Energiewende einsetzen und darf sich nicht auf die Seite der Betonierer stellen Wien, am 29.12.2017 – „Anstatt sich für eine naturverträgliche Energiewende einzusetzen, betet die neue Umweltministerin Elisabeth Köstinger aktuell nur die Argumente von Industrie- und Tourismuslobbys nach. Mit ihrem Einsatz für noch mehr Wasserkraft, Schneekanonen und umweltschädliche Großprojekte sendet […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbewusster Kampf gegen den Winterspeck – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbewusster-kampf-gegen-den-winterspeck/page/3/?et_blog=

Wien, am 13. März 2009 – Der Winter neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Spätestens mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt für viele der lästige Kampf gegen den Winterspeck – und für die Bikini-Figur. Innerhalb weniger Jahre wurde die Hoodia-Pflanze (Hoodia gordonii) aus Südafrika zum vermeintlichen Heilsbringer für Figurbewusste. Vor allem im Internet […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tunfisch entrinnt dem Sushi-Schicksal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tunfisch-entrinnt-dem-sushi-schicksal/page/3/?et_blog=

Barcelona, Wien, 14.10.2008 – Auf dem Weltnaturschutzkongress in Barcelona haben sich Japan und Spanien entschlossen, den Fangstopp für den Roten Tun im Mittelmeer zu unterstützen, bis diese Fischerei wieder in geregelten Bahnen verläuft. In der Laichsaison, im Mai und Juni, wird der Fang völlig eingestellt. Im Rest des Jahres sollen die Fangquoten nahezu halbiert werden. […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Landeshauptmann Platter überschreitet seine Kompetenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-landeshauptmann-platter-ueberschreitet-seine-kompetenzen/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 20. April 2017 – Für den WWF ist klar: Landeshauptmann Platter zielt mit seiner Kritik an den Verwaltungsgerichten darauf ab, das umstrittene Kraftwerksprojekt Kühtai/Sellrain-Silz auf Biegen und Brechen durchsetzen. „Nachdem eigens geänderte Gesetze für eine Genehmigung nicht ausreichen könnten, nimmt Platter jetzt sogar die Gerichte ins Visier“, empört sich Christoph Walder, Leiter des WWF […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden