Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Jährlich landen 73 Millionen Haie in der Suppenschüssel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jaehrlich-landen-73-millionen-haie-in-der-suppenschuessel/page/3/?et_blog=

Wien, 28. Januar 2011 – Zehn Jahre, nachdem sich die Mitgliedsstaaten der UN-Welternährungsorganisation auf einen internationalen Plan zum Schutz der Hai-Arten verständigt haben, ziehen die Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC eine erschreckende Bilanz. Schätzungsweise rund 73 Millionen Exemplare landen nach einem neuen Bericht zur Zukunft der Haie jedes Jahr in Fischernetzen. Ihre charakteristischen Rückenflossen gelten vor […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Weißstörche im WWF-Auenreservat Marchegg gelandet – BILDER – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-weissstoerche-im-wwf-auenreservat-marchegg-gelandet-bilder/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 16. März 2020 – Dieser Tage wurden die ersten Weißstörche der Saison im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich gesichtet. Die traditionellen Frühlingsboten drehten zuerst eine Begrüßungsrunde über Marchegg und ließen sich danach auf einem Horst am Dach vom Schloss nieder. „In den kommenden Tagen und Wochen werden die weiteren Störche im Schutzgebiet eintreffen, ihre […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zum Pressegespräch – Flussdialog Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zum-pressegespraech-flussdialog-inn/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 08. September 2017 – Hochwasserschutz, Tourismus, Ökologie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Sport – am Inn treffen verschiedenste Interessen aufeinander, was immer wieder zu Konflikten führt. Auf Einladung von ISCAR – International Scientific Committee on Research in the Alps, der Universität Innsbruck und des WWF treffen sich am 13. und 14. September etwa hundert hochkarätige Expertinnen und […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Flussuferläufer zurück am Inn – WWF und BirdLife schützen Brutplätze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-flussuferlaeufer-zurueck-am-inn-wwf-und-birdlife-schuetzen-brutplaetze/page/3/?et_blog=

Mit Mai beginnt in Tirol die Brutzeit für die Flussuferläufer. Doch geeignete Brutplätze werden immer seltener. Mit dem Projekt INNsieme setzen sich der WWF Österreich und BirdLife für die gefährdeten Vögel ein.
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Salzburger Wolfsgipfel: WWF und Naturschutzbund enttäuscht – Forderung nach „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburger-wolfsgipfel-wwf-und-naturschutzbund-enttaeuscht-forderung-nach-soforthilfe-paket-herdenschutz/page/3/?et_blog=

Salzburg, 21.06.2021 – Die Naturschutzorganisationen WWF Österreich und Naturschutzbund zeigen sich nach dem „Runden Tisch Wolf“ in Salzburg enttäuscht und fordern ein „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“. „Alljährlich und auch bei diesem Gipfel wird nach europarechtswidrigen Abschüssen gerufen, ohne der Almwirtschaft konkret zu helfen. Nachbarländer wie die Schweiz zeigen eindrücklich, dass nur fachgerechter Herdenschutz Nutztiere besser schützen kann. […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungserklärung: WWF Österreich drängt auf rasche Klimaschutz-Trendwende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungserklaerung-wwf-oesterreich-draengt-auf-rasche-klimaschutz-trendwende/page/3/?et_blog=

Wien, am 10. Jänner 2020. Anlässlich der heutigen Regierungserklärung von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler appelliert der WWF Österreich an beide Koalitionsparteien, die geplanten Klima- und Umweltschutzmaßnahmen unverzüglich anzugehen. „Das Ziel der Klimaneutralität 2040 ist sehr ambitioniert und erfordert rasche und wirksame Maßnahmen. Unser Land muss in Zukunft konsequent klimafit und naturverträglich regiert […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Russlands Tiger auf dem Vormarsch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/russlands-tiger-auf-dem-vormarsch/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wladiwostok/Russland, 29. Mai 2015 – Die Amur-Tiger im Fernen Osten Russlands haben sich deutlich erholt. Wie der WWF mitteilt, ist der Bestand der bedrohten Großkatzen aus der Amur-Region in den vergangenen zehn Jahren auf rund 510 Tiere gewachsen. Bei der vorherigen Zählung 2005 wurden noch knapp 60 Exemplare weniger gezählt. „Nie zuvor in […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungsklausur: Forderung nach Ökologisierung des Steuersystems – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungsklausur-forderung-nach-oekologisierung-des-steuersystems/page/3/?et_blog=

Wien, Krems, am 29. Jänner 2020. Anlässlich der am Mittwoch startenden Regierungsklausur in Krems fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine umfassende Ökologisierung des Steuersystems. „Trippelschritte reichen nicht. Das gesamte Steuersystem muss möglichst rasch auf Klimaschutz und Energieeffizienz ausgerichtet werden, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür braucht es aber nicht nur eine engagierte Umweltministerin, sondern vor […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des kommerziellen Walfangs? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-kommerziellen-walfangs/page/4/?et_blog=

Wien, 18. Juni 2010 – Anlässlich der am Montag beginnenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Marokko fordert der WWF, am Verbot des kommerziellen Walfangs auf gefährdete Arten festzuhalten und die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken abzuschaffen.  Auf der Konferenz wird über einen Kompromissvorschlag der IWC verhandelt, der auch legalisierte Jagd im Schutzgebiet des Südpolarmeers  sowie […]
"Die Walfangkommission selbst hat  das Südpolarmeer als Schutzgebiet für Wale ausgewiesen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden