Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Umweltallianz Österreich fordert Ökosteuer-ExpertIn in Steuerreformkommission – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oesterreich-fordert-oekosteuer-expertin-in-steuerreformkommission/page/3/?et_blog=

Wien, 18. Juli 2014 – Die Umweltallianz Österreich fordert Bundeskanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger auf, eine/n ausgewiesene/n ExpertIn für die Ökologisierung des Steuersystems in den ExpertInnenbeirat der Steuerreformkommission zu entsenden. BirdLife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ und WWF sprechen sich klar dafür aus, dass die geplante Steuerreform nachhaltige Lenkungseffekte zur Reduktion von […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Überraschender Nachwuchs beim Kaukasus-Leoparden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueberraschender-nachwuchs-beim-kaukasus-leoparden/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 22.12.2016: Mit geschätzten 40 bis 60 Individuen steht das Überleben der Kaukasus-Leoparden im Kaukasus seit Jahren auf der Kippe. Ein unerwarteter Kindersegen lässt den WWF nun jubeln: In Aserbaidschan tappten gleich fünf Jungtiere in die Kamerafallen der Umweltschützer. Die Sichtungen erfolgten im Sangesur-Gebirge in der Autonomen Republik Nachitschewan sowie im Talysch-Gebirge am Kaspischen […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tigerzählung: Wieder mehr wild lebende Tiger in Indien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tigerzaehlung-wieder-mehr-wild-lebende-tiger-in-indien/page/3/?et_blog=

Wien/Neu Delhi, 28. März 2011 – Nach einer aktuellen Bestandsschätzung hat sich die Zahl der Tiger in Indien seit 2007 um etwa 300 Tiere auf insgesamt rund 1.700 erhöht. Die Umweltschutzorganisation WWF bezeichnete die am Montag veröffentlichten Daten als äußerst ermutigend und lobte die Schutzbemühungen. “Indien erntet heute den Erfolg jahrelanger Arbeit“, freut sich Jutta […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Weltweit sind mehr als 500 Staudämme innerhalb von Schutzgebieten geplant – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-weltweit-sind-mehr-als-500-staudaemme-innerhalb-von-schutzgebieten-geplant/page/3/?et_blog=

Wien, 3. August 2020. Laut einer neuen, im Fachjournal Conservation Letters veröffentlichten Studie sind aktuell weltweit 509 Staudämme in Schutzgebieten geplant oder bereits im Bau. Gleichzeitig gibt es mindestens 1.249 schon bestehende Groß-Staudämme innerhalb von Schutzgebieten. Die Naturschutzorganisation WWF, die federführend an der Studie beteiligt war, warnt vor einer weiteren Beschleunigung des Artensterbens durch den […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutzorganisation gegen Schnellschuss-Aktion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutzorganisation-gegen-schnellschuss-aktion/page/3/?et_blog=

Wien/St. Pölten, 4. Dezember 2018 – Der WWF Österreich kritisiert die heute präsentierte Schein-Wolfs-Verordnung von Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf als rechtlich und inhaltlich fragwürdige Schnellschuss-Aktion. „Ein Freibrief für Abschüsse auf Basis willkürlich festgelegter Zahlen und Kriterien widerspricht dem EU-Naturschutzrecht. Diese Wolfs-Verordnung vernachlässigt die zentralen Punkte eines naturschutzfachlich korrekten Managements, davon hat niemand etwas, auch nicht jene, […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Bilder zeigen den Ausbauwahn des Wintertourismus. WWF fordert Gletscherschutz ohne Ausnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-bilder-zeigen-den-ausbauwahn-des-wintertourismus-wwf-fordert-gletscherschutz-ohne-ausnahmen/page/3/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 2. September 2019. Aktuelle WWF-Aufnahmen aus dem Pitztal zeigen, wie Bagger direkt auf dem Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe das Gletschereis abgraben. Eine weitere Baustelle findet sich an der Bergstation der Wildspitzbahn auf 3.440 Metern Höhe, wo mit großem Materialeinsatz ein Skiweg vergrößert wird. Zugleich verteilen Pistenraupen den Schnee aus […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Umweltministerin sendet völlig falsche Signale aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-umweltministerin-sendet-voellig-falsche-signale-aus/page/3/?et_blog=

Umweltministerin muss sich für naturverträgliche Energiewende einsetzen und darf sich nicht auf die Seite der Betonierer stellen Wien, am 29.12.2017 – „Anstatt sich für eine naturverträgliche Energiewende einzusetzen, betet die neue Umweltministerin Elisabeth Köstinger aktuell nur die Argumente von Industrie- und Tourismuslobbys nach. Mit ihrem Einsatz für noch mehr Wasserkraft, Schneekanonen und umweltschädliche Großprojekte sendet […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Greifvogelverordnung: Abschussfreigabe durchlöchert Vogelschutzrichtlinie – WWF Österreich

https://www.wwf.at/greifvogelverordnung-abschussfreigabe-durchloechert-vogelschutzrichtlinie/page/3/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2009 – WWF und BirdLife kritisieren die Äußerung des NÖ Landesjagdverbandes in Zusammenhang mit der NÖ Beutegreiferverordnung. Auf der Onlineplattform des ORF NÖ vom 13. Dezember wird darin die erlaubte Bejagung einer bestimmten Anzahl von Mäusebussarden und Habichten mit der geringen Quote gerechtfertigt, die nur der natürlichen Sterblichkeit der Arten entspräche. „Uns […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Größtes Tiger-Fotomosaik der Welt enthüllt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/groesstes-tiger-fotomosaik-der-welt-enthuellt/page/3/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2007 – Mit dem zwei Stockwerke hohen Fotomosaik eines Tigers haben 35 Organisationen heute auf der Weltartenschutzkonferenz in Den Haag das weltweite Ende des Tigerhandels gefordert. Das 36 Quadratmeter große Mosaik, das vor dem Tagungsort enthüllt wurde, besteht aus rund 25.000 Fotos von Tigerfreunden aus über 140 Nationen. Dadurch soll nochmals vehement […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Green Deal in Gefahr: WWF, Fridays for Future und Biodiversitätsrat fordern Naturschutz-Offensive – WWF Österreich

https://www.wwf.at/green-deal-in-gefahr-wwf-fridays-for-future-und-biodiversitaetsrat-fordern-naturschutz-offensive/page/3/?et_blog=

EU-Renaturierungsgesetz geht in entscheidende Phase – Österreich bisher nicht unter den Vorreitern – Ende der Bundesländer-Blockade im Naturschutz gefordert
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden