Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Countdown für Kraftwerk Gössendorf: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/countdown-fuer-kraftwerk-goessendorf/page/3/?et_blog=

Graz/Wien, 15. September 2009 – Der WWF Österreich unterstützt den Naturschutzbund Steiermark, sowie die Plattformen zum „Schutz der Murauen“ und „Lebendige Flüsse“ in ihrem Kampf gegen die Zerstörung der Murauen durch das Wasserkraftwerk Gössendorf. In weniger als 10 Tagen entscheidet die Stadt Graz über den Verkauf der notwendigen Au-Grundstücke an die STEWEAG-STEG. Der WWF appellierte […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das blutige Geschäft mit den Zähnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-blutige-geschaeft-mit-den-zaehnen/page/3/?et_blog=

Schlimmer denn je tobt der Wildereikrieg in Afrika. Hochprofessionelle Banden jagend Elefanten mit Nachtsichtgeräten, Maschinengewehren und Helikoptern wegen ihrer Stoßzähne. Bis zu 30.000 Elefanten werden so in Afrika jährlich getötet. Am 12. August, dem Welttag des Elefanten, fordert der WWF ein entschlossenes gemeinsames Vorgehen gegen international organisierte Wildererbanden. Gerade erst wurden am 6. August in […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Error 404: Seit 404 Tagen kein Energie-Effizienz-Gesetz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/error-404-seit-404-tagen-kein-energie-effizienz-gesetz-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

WWF: Klimaziele und Energiewende in Gefahr – Jährlich fließen mehr als 8 Milliarden Euro für Fossil-Importe ins Ausland – Umweltschutzorganisation stellt 5 Forderungen für ein wirksames Gesetz
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Tagung zu regenwaldfreundlichem Soja in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-tagung-zu-regenwaldfreundlichem-soja-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, 10. Juni 2008 – Am 17. Juni 2008 findet die erste österreichische Tagung zu Nachhaltigkeit im Sojaanbau statt. Der WWF und das Naturhistorische Museum bieten Vertretern der Soja-, Futtermittel- und Lebensmittelindustrie eine Plattform, um Herausforderungen und Chancen bei der Verwendung von nachhaltigem Soja nach Basler Kriterien in der Praxis zu diskutieren. Erfahrungsberichte aus unterschiedlichsten […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU bemängelt Gewässerchaos in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-bemaengelt-gewaesserchaos-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 11. Dezember 2009 – Die EU-Kommission äußert sich kritisch zum Entwurf des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP), der für die Zukunft des Österreichischen Wasserschatzes sorgen soll. In einem aktuellen Brief drückt die Kommission ihre Sorge über eine nicht erkennbare Strategie für den Ausbau derWasserkraft aus. Dies führt zu Wildwuchs in der Kraftwerksplanung. Weiters kommt Österreich […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU: Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-historischer-etappensieg-im-kampf-gegen-ueberfischung/page/3/?et_blog=

Straßburg/Wien, 6. 2. 2013 – Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich heute entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen „Das EU-Parlament will die Überfischung stoppen und stemmt sich gegen den jahrzehntelangen Kollaps-Kurs der Fischereiminister“, freut sich WWF-Fischereiexperte Axel Hein. „Die heutige Entscheidung ist ein […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erdgipfel Rio+20: Handbuch für Journalisten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erdgipfel-rio20-handbuch-fuer-journalisten/page/3/?et_blog=

Wien, Dienstag, 22. Mai 2012 – Über den UN-Erdgipfel Rio+20 vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro werden auch die österreichischen Medien berichten. Das österreichische ÖKOBÜRO hat deshalb zusammen mit dem Klimabündnis, WWF, Greenpeace und der AG Globale Verantwortung ein Recherchehandbuch für Redakteure und Journalisten aller Medienkategorien zusammengestellt. Dieses Handbuch bietet einen […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einsatz in der Au: WWF und Coca-Cola jagen Pflanzenaliens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einsatz-in-der-au-wwf-und-coca-cola-jagen-pflanzenaliens/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, 11. Oktober 2013 – Im WWF-Auenreservat Marchegg gingen gestern über 20 Mitarbeiter von Coca-Cola, WWF und dem Storchenhaus Marchegg gemeinsam auf die Jagd nach Problempflanzen, sogenannte Neophyten. Ausgerüstet mit Sägen, Astscheren und Handschuhen beseitigten sie auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern fremdländische, in Österreich eingeschleppte Pflanzenarten wie die Rot-Esche. Diese Baumart wurde im 18. […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Bericht zeigt großen Handlungsbedarf bei Schutz und Renaturierung von heimischen Flüssen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-bericht-zeigt-grossen-handlungsbedarf-bei-schutz-und-renaturierung-von-heimischen-fluessen/page/3/?et_blog=

EU Kommission fordert Österreich zu mehr Tempo bei Wiederherstellung von Flüssen auf – Megaprojekte in Alpentälern sollen auf Zukunftsfähigkeit überprüft werden.
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden