Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Schutz der Artenvielfalt in den March-Thaya Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-artenvielfalt-in-den-march-thaya-auen/page/3/?et_blog=

Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

"Sie wollen frei leben" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sie-wollen-frei-leben/page/3/?et_blog=

Diese beeindruckenden Aufnahmen eines Tigers aus dem Nationalpark „Tadoba Andhari Tiger Reserve“ in Maharashtra (Indien), wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Fotos entstanden erst kürzlich – im Oktober 2020. „Ich hatte das Glück, diesen wunderschönen Tiger auf meiner allerersten Safari im ´Tadoba Andhari Tiger Reserve` nach dem Lockdown zu sehen“, erzählt Narayanan Iyer. Die Großkatze […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Flüsse: WWF ruft zu „Entrümpelungsaktion“ in Österreichs Fließgewässern auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-fluesse-wwf-ruft-zu-entruempelungsaktion-in-oesterreichs-fliessgewaessern-auf/page/3/?et_blog=

Neue Studie zeigt positive Auswirkung von „Dam removal“ – Bis zu ein Fünftel der Querbauwerke in Österreichs Flüssen erfüllen keinerlei Funktion – WWF ruft zu konsequentem Abriss veralteter und unnötiger Barrieren auf
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Haie: WWF fordert rasche Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-haie-wwf-fordert-rasche-umsetzung-von-schutzmassnahmen-im-mittelmeer/page/3/?et_blog=

Jährlich bis zu 100 Millionen Haie und Rochen weltweit getötet – EU als Drehscheibe des globalen Handels – rund 60 Prozent der Haiarten im Mittelmeer gefährdet – WWF kritisiert “Flickenteppich” an Regelungen und fordert besseren Schutz
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verwaltungsgerichtshof stärkt Rechte von Umweltorganisationen im Artenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verwaltungsgerichtshof-staerkt-rechte-von-umweltorganisationen-im-artenschutz/page/3/?et_blog=

Höchstgericht folgt Kritik zur fehlenden Rechtskonformität von Entnahme-Verordnungen für streng geschützte Tierarten und stellt dagegen effektiven Rechtsschutz für Umweltschutzorganisationen fest
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

VCÖ und WWF: Mehr als 17.000 Hasen pro Jahr Opfer des Straßenverkehrs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vcoe-und-wwf-mehr-als-17-000-hasen-pro-jahr-opfer-des-strassenverkehrs/page/3/?et_blog=

Zersiedelung und Straßenbau zerstören den Lebensraum von Hasen und anderen Wildtieren – VCÖ und WWF fordern Reduktion des Bodenverbrauchs und ein Ende der Zersiedelung
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UVE Kaunertal: TIWAG dreht dem Raftingbetrieb das Wasser ab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/uve-kaunertal-tiwag-dreht-dem-raftingbetrieb-das-wasser-ab/page/3/?et_blog=

Presseaussendung UVE Kaunertal: TIWAG dreht dem Raftingbetrieb das Wasser abKajak und Rafting an der Ötztaler Ache in jetziger Form künftig unmöglich Innsbruck, am 4. April 2014 – In den UVE-Unterlagen (Umweltverträglichkeitserklärung) zum Projekt Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ist nachzulesen, dass „die Untere Ötz ihren Status als Klassiker für Wildwasserrafting verlieren wird“. Der aktuelle Erlebniswert des […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/page/3/?et_blog=

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden