Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Tag der Flüsse: WWF ruft zu „Entrümpelungsaktion“ in Österreichs Fließgewässern auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-fluesse-wwf-ruft-zu-entruempelungsaktion-in-oesterreichs-fliessgewaessern-auf/page/3/?et_blog=

Neue Studie zeigt positive Auswirkung von „Dam removal“ – Bis zu ein Fünftel der Querbauwerke in Österreichs Flüssen erfüllen keinerlei Funktion – WWF ruft zu konsequentem Abriss veralteter und unnötiger Barrieren auf
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Haie: WWF fordert rasche Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-haie-wwf-fordert-rasche-umsetzung-von-schutzmassnahmen-im-mittelmeer/page/3/?et_blog=

Jährlich bis zu 100 Millionen Haie und Rochen weltweit getötet – EU als Drehscheibe des globalen Handels – rund 60 Prozent der Haiarten im Mittelmeer gefährdet – WWF kritisiert “Flickenteppich” an Regelungen und fordert besseren Schutz
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/page/3/?et_blog=

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ökosozial umsteuern: Umweltschützer legen Steuerreform-Konzept vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekosozial-umsteuern-umweltschuetzer-legen-steuerreform-konzept-vor/page/3/?et_blog=

„Ökosozial umsteuern – für die Umwelt und den Arbeitsmarkt“ – unter diesem Motto hat eine breite Allianz von Umweltschutzorganisationen am Donnerstag ein eigenes Steuerreform-Konzept vorgelegt. Als zentrale Messlatten für die Bundesregierung nennt das gemeinsame Positionspapier eine faire CO2-Bepreisung, einen Öko-Bonus und den raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen. Das Volumen der Umschichtung soll zumindest bei sieben Milliarden […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Online shoppen und gratis spenden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/online-shoppen-und-gratis-spenden/page/3/?et_blog=

Egal ob Bücher, CDs oder Bekleidung: Immer mehr Österreicher kaufen bequem über das Internet ein. Jetzt können Sie mit Ihrem Einkauf auch Gutes tun und den WWF unterstützen – ganz ohne zusätzliche Kosten! Und so geht’s: Besuchen Sie www.shop2help.net/wwf und wählen Sie einen Online-Shop. Bei jedem Einkauf geht ein Teil der Einkaufssumme als Spende an […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Offener Brief zur geplanten Tötung von Fischottern in NÖ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zur-geplanten-toetung-von-fischottern-in-noe/page/3/?et_blog=

Sehr geehrter Herr Landesrat Dr. Pernkopf, der Fischotter genießt in ganz Europa gemäß der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie größtmöglichen Schutz. In Niederösterreich ist diese Spezies nun dennoch akut in Gefahr: Nach Anträgen des NÖ Teichwirte- und des NÖ Landesfischereiverbandes droht die Tötung von bis zu 84 Fischottern.  Die unterzeichnenden Organisationen weisen darauf hin, dass der Schutz der Fischotter […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer und weitere Prominente fordern den Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-und-weitere-prominente-fordern-den-schutz-der-osttiroler-gletscherfluesse/page/3/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, 15.04.2021 – Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe um den mehrfachen Weltcup- und Olympiasieger für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das Fluss-System der Isel in Osttirol zählt zu einem der letzten, großteils naturbelassenen Naturschätze […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umfrage: Politik versagt beim Bodenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umfrage-politik-versagt-beim-bodenschutz/page/3/?et_blog=

82 Prozent sagen: Politik unternimmt nicht genug gegen Flächenfraß – Vier von fünf Befragten für strengere Maßnahmen und eine verbindliche Obergrenze – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag und Reform der Gemeinde-Kompetenzen
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden